Stay updated with breaking news from Because keller. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Kunstkontroverse - Zürcher Kunsthaus wegen Bührle ein «kontaminiertes Museum»? srf.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from srf.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Diskussion In vielen Teilen Österreichs hat eine Starkregenfront in der Nacht auf Sonntag für Hochwasser und Erdrutsche gesorgt. Das Land Salzburg konnte auch in der Früh noch keine Entwarnungen geben. Der Zivilschutzalarm in der Stadt Hallein, wo am Samstag die Altstadt überflutet wurde, blieb aufrecht. In Mittersill im Pinzgau sowie in Kufstein in Tirol wurde in der Nacht der Zivilschutzalarm ausgelöst. Auch Oberösterreich und das Wiener Stadtgebiet waren von den Unwettern betroffen. Den Behörden in Salzburg lag Samstagfrüh noch keine Meldungen über verletzte oder vermisste Personen vor. In Hallein verwandelte sich am Samstag der Kothbach in einen reißenden Fluss durch die Tennengauer Bezirkshauptstadt. Ein abgestellter Pkw wurde mitgerissen, das Wasser drang in mehrere Gebäude ein. Für Bewohner, die zunächst nicht in ihre Häuser konnten, wurde ein Notquartier eingerichtet. Wie hoch die Schäden in der Altstadt sind, ist momentan noch nicht abschätzbar. ....
Nachdem am Sonntagnachmittag die intensiven Regenschauer in Salzburg nachgelassen haben, haben sich auch die Pegelstände an der Salzach stabilisiert. Dafür steigt nun die Hochwassergefahr entlang der Donau. Im Bezirk Krems hat der Pegel am Sonntagnachmittag die Hochwasseralarmstufe erreicht. Derzeit bestehe aber keine Gefahr für die Bevölkerung an der Donau, teilte die Feuerwehr Krems auf ihrer Website mit. Die Alarmierung erfolge plangemäß ab einem gewissen Wasserstand und lege die Schritte fest, die seitens der Behörden und der Feuerwehr gesetzt werden müssen. Dazu zähle etwa der Aufbau eines Hochwasserschutzes und die Sperrung von Treppelwegen. Die Einwohner der betroffenen Orte wurden aber aufgerufen, in den oberen Stockwerken zu bleiben. ....
In den Unwettergebieten in Österreich sind am Montag die Aufräumarbeiten in vollem Umfang angelaufen. Der Schaden allein schon in der Landwirtschaft ist groß: Aus jetziger Sicht wird mit einer überschwemmten und geschädigten Agrarfläche von 5.000 Hektar und einem Gesamtschaden von fünf Millionen Euro gerechnet , sagte der Vorstandsvorsitzende der Hagelversicherung, Kurt Weinberger. In Niederösterreich wurden indes mehrere Orte zu Katastrophengebieten erklärt. Die Wiener Städtische rechnete mit Schäden in der Höhe von rund zehn Millionen Euro. Heftige Unwetter im Sommer sind nicht untypisch, die Entwicklung des vergangenen Jahrzehnts zeigt jedoch, dass die Intensität und die Häufigkeit von Naturkatastrophen grundsätzlich zunehmen , sagte Vorstandsdirektorin Sonja Steßl. ....
Regen: Feuerwehr im Dauereinsatz Die Zahl der Feuerwehreinsätze wegen der starken Regenfälle ist seit Samstag auf mehr als 1.400 gestiegen. Die Feuerwehr hat erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen, viele Keller und Unterführungen waren überschwemmt. 18.07.2021 09.05 Online seit heute, 9.05 Uhr (Update: 17.22 Uhr) Begonnen hätten die intensiven Einsätze am Samstag im Bezirk Döbling, die sich dann über Floridsdorf und Donaustadt über das ganzes Stadtgebiet ausdehnten, erläuterte Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl am Sonntag gegenüber der APA: „Der Großteil der Einsätze betraf Auspumparbeiten von überfluteten Kellern, Tiefgaragen oder Unterführungen.“ Im Süden von Wien traten der Petersbach und der Liesingbach stellenweise über die Ufer. Auch undichte Dächer oder Türen sorgten dafür, dass die Berufsfeuerwehr permanent beschäftigt war. ....