Unwetter in Deutschland: Rurtalsperre läuft über – Warnung der Behörden Johannes Korge
NRW ist weiter im Ausnahmezustand: Die Rurtalsperre läuft über, Menschen sollen den Flusslauf meiden. Ministerpräsident Armin Laschet fordert eine »nationale Kraftanstrengung«. Der Überblick. © Lino Mirgeler / dpa
Drei Schwerverletzte aus dem Fluss
Wurm gerettet
04.05: Die Feuerwehr hat am Donnerstagabend drei Menschen aus dem Fluss Wurm gerettet, die dort gedroht hatten zu ertrinken. Wie die Kreispolizeibehörde Heinsberg mitteilte, waren zwei Männer und eine Frau ersten Erkenntnissen nach auf einem Boot bei Übach-Palenberg (Kreis Heinsberg) auf der Wurm unterwegs. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sie in Sicherheit bringen, ein Rettungswagen brachte sie schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Koblenz/Düsseldorf: Hochwasser-Kreis in NRW meldet 1300 Vermisste
suedkurier.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from suedkurier.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Hochwasser: „Große nationale Kraftanstrengung nötig
wiwo.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wiwo.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Hochwasser: Hochwasser-Kreis in NRW meldet 1300 Vermisste
pnn.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from pnn.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Koblenz/Düsseldorf (dpa) - Bei der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands steigt die Opferzahl weiter. Bis Freitagmittag wurden 106 Tote als Folge der Überschwemmungen gezählt. In Rheinland-Pfalz kamen mindestens 63 Menschen ums Leben, in Nordrhein-Westfalen waren es 43.
Das Verteidigungsministerium löste wegen der Notlage einen militärischen Katastrophenalarm aus. Damit könnten Entscheidungen von den Verantwortlichen an Ort und Stelle schneller getroffen werden, erläuterte ein Ministeriumssprecher. Es seien bereits mehr als 850 Soldaten im Einsatz.
In den Katastrophengebieten gingen die Bergungs- und Aufräumarbeiten weiter. Zugleich deutete sich bei sinkenden Pegelständen in einigen Orten etwas Entspannung an. Über Hilfen für die betroffenen Menschen und Unternehmen berieten unter anderem die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die Bundesregierung will in der kommenden Woche über Aufbauhilfen für Bürger und Kommunen entscheiden, wie e