Warum soll ich mich registrieren, um Artikel auf TAGEBLATT.de lesen zu können?
Weil wir davon überzeugt sind, dass das TAGEBLATT guten und unabhängigen Journalismus liefert – nicht nur lokal, sondern auch regional und überregional. Auf TAGEBLATT.de finden Sie täglich mehr als 150 Artikel, die entweder nur über ein Abo oder mittels einer Registrierung lesbar sind.
Dass wir damit das Interesse unserer Leser wecken, zeigen uns die stetig wachsenden Zugriffszahlen auf TAGEBLATT.de. Darüber freuen wir uns. Aber wir freuen uns auch über eine entsprechende Wertschätzung, indem die Menschen, die unsere Artikel lesen, auch ein Abo abschließen oder sich mit Ihren Daten registrieren. Denn nur so kann unsere Redaktion und damit qualitativ guter Journalismus in der Region finanziert werden.
Ein Ruderer fährt bei Sonnenschein über den Starnberger See (Oberbayern). Foto: Andreas Gebert/dpa
Starnberg (dpa) - «Das war ein Fehler - und dieser Fehler hat den Leo das Leben gekostet.» Dieser Satz von Richterin Karin Beuting fasst den Prozess um den Tod eines 13-Jährigen beim Rudertraining zusammen.
Am Montag ging die Verhandlung mit Geldstrafen für die zwei angeklagten Trainer zu Ende. Weil sie den Jungen im April 2015 auf dem Starnberger See nicht ausreichend beaufsichtigten und er abseits der Gruppe ertrank, verurteilte das Amtsgericht Starnberg die beiden Männer zu je 90 Tagessätzen zu 30 Euro.
«Wir wissen nicht viel», sagte Beuting in ihrer Urteilsbegründung. Die Beweisaufnahme hatte bei weitem nicht alle Abläufe am Tag des Unfalls klären können. Am Ende bleibe aber der Vorwurf, dass die beiden Trainer den 13-Jährigen nicht ausreichend beaufsichtigt hätten, befand die Richterin. Es habe durch verschiedene Umstände eine erhöhte Gefährdung gegeben, sag
Tödlicher Ruderunfall eines 13-Jährigen: Urteil erwartet main-echo.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from main-echo.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Starnberg - Im Prozess um den tödlichen Unfall eines 13-Jährigen beim Rudertraining auf dem Starnberger See hat die Anklage Geldstrafen gefordert.
Die Staatsanwaltschaft schlug für die beiden Trainer des Jungen, denen fahrlässige Tötung durch Unterlassen vorgeworfen wird, am Montag vor dem Amtsgericht Starnberg Geldstrafen von 70 beziehungsweise 50 Tagessätzen vor. Die Nebenklage kritisierte dies allerdings als unangemessen und zu niedrig.
Der 13-Jährige sei am Tag des Unfalls ganz alleine gewesen als er auf den See gerudert sei, sagte die Anwältin der Nebenklage. Er sei ganz alleine gewesen als er ins Wasser geriet und bemerkte, wie kalt und tödlich es war und beim verzweifelten Kampf, wieder ins Boot zu kommen . Und er war alleine, hohes Gericht, als er schließlich aufgeben musste und ertrunken ist.