Stay updated with breaking news from Vienna festwochen. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Lyrikerin Putuma bot Politisches bei den Wiener Festwochen sn.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sn.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Diskussion Die „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach ist ein Mammutwerk, das das Leiden und Sterben Christi in fast drei Stunden musikalisch zelebriert. Dafür ist Ausdauer nötig, wie auch der kroatische Choreograf Matija Ferlin weiß. Er verwendet diesen klanglichen Hintergrund in „Sad Sam Matthäus“, um sich Fragen von Vergänglichkeit, Schmerz und Sterben zu widmen. Das in vielerlei Hinsicht bunte wie berührende Ergebnis feierte Freitagabend bei den Wiener Festwochen Premiere. Der Auftakt im Jugendstiltheater am Steinhof präsentierte sich zunächst äußerst meditativ: Das lag nicht unbedingt an der Musik Bachs, die als Einspielung von Philippe Herreweghe und dem Collegium Vocale Gent aus den Boxen dröhnte, sondern Ferlins Tätigkeit. Mittels Gummimaske als alter Mann verkleidet, erging er sich den Großteil der ersten Stunde darin, ein fragil wirkendes Holzgebilde zu begutachten, zu erweitern und dann doch wieder auseinanderzunehmen. Übertönt w ....
Kaup-Haslers verfrühter Jubel über das „Performing Arts Areal" kurier.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from kurier.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Diskussion Man denkt an Gorkis „Nachtasyl“ und an die Dramen Gerhart Hauptmanns. Alexander Zeldin hat für sein Stück „Faith, Hope and Charity“ eine Volksküche naturgetreu nachbauen lassen - mit Rollladentheke, Tischen, Gerümpel und sogar einem für Rauchpausen genutzten kleinen Innenhof. Der Regen tropft durch das undichte Dach. Das Wetter ist trist, doch die Situation der meisten, die hierherkommen, ist noch trister. Und doch wird hier nicht nur gegessen, sondern auch gesungen. „Faith, Hope and Charity“ ist das 2019 uraufgeführte Schlussstück einer Trilogie der Ungleichheiten („The Inequalities“), die Zeldin 2014 mit „Beyond Caring“, einem Stück über Leiharbeiter in der Nachtschicht einer Fleischfabrik, begann und 2016 mit dem in einer Einrichtung für temporäres Wohnen spielenden „LOVE“ (ab 2. September bei den Wiener Festwochen zu Gast) weiterführte. Diese Theaterabende haben den 1985 geborenen Regisseur und Autor zu einem gefeierten ....
Diskussion Die österreichische Kulturmanagerin und Unternehmerin Artemis Vakianis wird ab 1. Oktober für vorerst fünf Jahre kaufmännischen Geschäftsführerin der Wiener Festwochen. Sie folgt auf Wolfgang Wais, der diese Position 21 Jahre innehatte. Insgesamt hatten sich neun Frauen und 34 Männer im Zuge eines Ausschreibungsverfahrens beworben. Eine Hearingkommission hatte sich einstimmig für die Klagenfurterin entschieden, die u.a. kaufmännische Direktorin beim „steirischen herbst“ war. Dort war Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (Grüne) Intendantin. „Ich freue mich, dass wir mit Artemis Vakianis eine international erfahrene und zugleich in Wien fest verankerte Kulturmanagerin gewinnen konnten, die die Wiener Festwochen weiterentwickeln wird“, kommentierte sie heute die von ihr vorgenommene Bestellung in einer Aussendung. Der „Kurier“ hatte im April darüber berichtet, dass Vakianis als Aufsichtsrätin der Festwochen frühzeitig über die ....