Stay updated with breaking news from Naturally many. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Verlauf, Langzeitfolgen: Positiver Corona-Test â was hilft jetzt gegen die Angst? Zwei Striche bedeuten, dass man sich mit Covid-19 infiziert hat. Foto: 30.06.21, 06:00 Uhr Eine Coronavirus-Infektion belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: Betroffene machen sich Sorgen um Langzeitfolgen, haben Angst, andere angesteckt zu haben, und sind vielleicht ungeduldig, weil die Beschwerden lange anhalten. Doch es gibt Strategien, die dagegen helfen. âWie in jeder stressigen Situation ist es individuell unterschiedlich, wie Menschen auf die Erkrankung als Stressor reagierenâ, sagt Laura Letschert, systemischer Resilienz-Coach aus Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz. Grundsätzlich empfiehlt sie jedem, der infiziert ist, sich zunächst einen kleinen Schutzraum zu schaffen, um sich zu sammeln. Dafür reiche schon ein Moment nach dem positiven Test, in dem man für sich selbst durchatmen kann. Was auch hilfreich sein könn ....
Positiver Corona-Test: Was hilft gegen Angst und Sorge? Erschienen am 29.06.2021 ✖ Schon gehört? Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an. Artikel anhören: Julia Felicitas Allmann, dpa Manche nehmen eine Corona-Infektion locker auf, andere wirft sie mental aus der Bahn. Expertinnen geben Tipps zum Umgang mit Krankheit und Schuld - und aufkommender Ungeduld im Genesungsprozess. Höhr-Grenzhausen/Andernach (dpa/tmn) - Eine Coronavirus-Infektion belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: Betroffene machen sich Sorgen um Langzeitfolgen, haben Angst, andere angesteckt zu haben, und sind vielleicht ungeduldig, weil die Beschwerden lange anhalten. Doch es gibt Strategien, die dagegen helfen. ....
dpa Zwei Striche bedeuten: Der Corona-Schnelltest ist positiv. Was nun?. Foto: dpa Höhr-Grenzhausen/Andernach Manche nehmen eine Corona-Infektion locker auf, andere wirft sie mental aus der Bahn. Expertinnen geben Tipps zum Umgang mit Krankheit und Schuld - und aufkommender Ungeduld im Genesungsprozess. );} Eine Coronavirus-Infektion belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: Betroffene machen sich Sorgen um Langzeitfolgen, haben Angst, andere angesteckt zu haben, und sind vielleicht ungeduldig, weil die Beschwerden lange anhalten. Doch es gibt Strategien, die dagegen helfen. Wie in jeder stressigen Situation ist es individuell unterschiedlich, wie Menschen auf die Erkrankung als Stressor reagieren , sagt Laura Letschert, systemischer Resilienz-Coach aus Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz. ....
Direkt aus dem dpa-Newskanal Höhr-Grenzhausen/Andernach (dpa/tmn) - Eine Coronavirus-Infektion belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: Betroffene machen sich Sorgen um Langzeitfolgen, haben Angst, andere angesteckt zu haben, und sind vielleicht ungeduldig, weil die Beschwerden lange anhalten. Doch es gibt Strategien, die dagegen helfen. Wie in jeder stressigen Situation ist es individuell unterschiedlich, wie Menschen auf die Erkrankung als Stressor reagieren , sagt Laura Letschert, systemischer Resilienz-Coach aus Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz. Grundsätzlich empfiehlt sie jedem, sich zunächst einen kleinen Schutzraum zu schaffen, um sich zu sammeln. Dafür reiche schon ein Moment nach dem positiven Test, in dem man für sich selbst durchatmen kann. Was auch hilfreich sein könne: Eine Liste anzufertigen, was zu tun ist und welche Dinge in diesem Moment besonders wichtig sind. ....
Belastung für Psyche: Positiver Corona-Test: Was hilft gegen Angst und Sorge? aachener-nachrichten.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from aachener-nachrichten.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.