Stay updated with breaking news from Even kudla. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Leichtathletik I: Gold-Favorit Johannes Vetter hat sich im Speerwerfen ins Finale gemüht. Der 28-Jährige aus Offenburg sicherte sich das direkte Ticket für den Medaillenkampf am Samstag (13.00 Uhr/MESZ) mit 85,64 Metern erst in seinem dritten und letzten Versuch der Qualifikation. Der Olympia-Vierte von 2016, der mit 96,29 Metern die Weltjahresbestenliste anführt, wirkte verunsichert. „Seit den Wettkämpfen vor Olympia ist so ein bisschen der Wurm drin, was heißt der Wurm drin, ich kriege nicht so das richtige Timing, den richtigen Rhythmus hin, dass ich sage, da passt alles zusammen und dann knallt es vorne“, meinte Vetter. Für das Finale müsse „auf alle Fälle noch was kommen“. ....
Großes Zittern, neue Hoffnung: Das war die Olympia-Nacht zu Mittwoch n-tv.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from n-tv.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Malaika Mihambo jubelt über ihr Olympia-Gold im Weitsprung. Foto: Michael Kappeler/dpa Malaika Mihambo jubelt über ihr Olympia-Gold im Weitsprung. Foto: Michael Kappeler/dpa Der Olympia-Tag beginnt mit Gold für Malaika Mihambo im Weitsprung, Silber für die Seglerinnen Tina Lutz und Susann Beucke und Bronze für Sebastian Brendel und Tim Hecker im Canadier-Zweier. Am elften Entscheidungstag der Olympischen Spiele in Tokio gab es bereits in der deutschen Nacht vier weitere Medaillen. Leichtathletik I: Der Weltmeisterin Malaika Mihambo ist im Weitsprung-Krimi von Tokio eine goldene Punktlandung gelungen. Im Olympia-Finale triumphierte die 27-Jährige von der LG Kurpfalz im letzten Versuch mit 7,00 Metern. Silber sicherte sich die bis zum fünften Durchgang führende viermalige Weltmeisterin und London-Olympiasiegerin Brittney Reese aus den USA mit 6,97 Metern vor der Weltjahresbesten Ese Brume aus Nigeria. ....
Tokio - Mehr als 430 Athletinnen und Athleten schickt der Deutsche Olympische Sportbund zu den Sommerspielen nach Tokio. In Rio de Janeiro eroberte das deutsche Team vor fünf Jahren 42 Medaillen, davon 17 goldene. Wie sind die Aussichten in den 33 Sportarten diesmal? In den Einzeln dürften Yvonne Li und Kai Schäfer mit den Spitzenplätzen nichts zu tun haben. Bessere Chancen dürfte das Mixed-Doppel mit Mark Lamsfuà und Isabel Herttrich als Weltranglisten-15. haben. Gut in Form war zuletzt das Herrendoppel mit Lamsfuà und Marvin Seidel. Immerhin stand das Duo vor zwei Monaten im EM-Endspiel, musste aufgrund eines positiven Corona-Tests von Lamsfuà jedoch passen. In der Weltrangliste ist das Duo auf Platz 19. ....