Nach dem Blockchain-Reallabor können zwei weitere Hürther Projekte mit Geld aus Fördertöpfen für den Strukturwandel im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg rechnen. Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) zeichnete die Vorhaben „AI Village“ und „Entrepreneurship Center Rheinisches Revier“ (ECCR) mit dem dritten Stern aus. Das bedeutet, das für beide Projekte jetzt Fördermittel beantrag werden können.
Nach dem Blockchain-Reallabor können zwei weitere Hürther Projekte mit Geld aus Fördertöpfen für den Strukturwandel im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg rechnen. Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) zeichnete die Vorhaben „AI Village“ und „Entrepreneurship Center Rheinisches Revier“ (ECCR) mit dem dritten Stern aus. Das bedeutet, das für beide Projekte jetzt Fördermittel beantrag werden können.
Grevenbroich: Revier-S-Bahn nach Düsseldorf kann schneller rollen als geplant rp-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rp-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Grevenbroich: ZRR begrüßt Einigung zur Westspange
Strukturwandel im Rheinischen Revier
:
ZRR begrüßt Einigung zum Bau der Westspange
Grevenbroich soll ans S-Bahn-Netz angeschlossen werden, Verbindungen in mehrere Großstädte erhalten. Der Bau der „Westspange“ ist auch eine Voraussetzung für diese Revier-S-Bahn.
Foto: Deutsche Bahn
Grevenbroich Für den Bau der Westspange werden keine Strukturfördermittel verwendet. Ein Weg, den die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) ausdrücklich befürwortet. Denn das Geld soll in zukunftsweisende Projekte investiert werden.
Drucken Bund und Land haben sich auf die Finanzierung der „Westspange“ im Schienennetz im Großraum Köln geeinigt – und das Milliardenprojekt schmälert nicht den Strukturmittel-Topf für den Braunkohleausstieg. Das trifft bei der Zukunftsregion Rheinisches Revier (ZRR) auf Zustimmung. Schließlich ist der Ausbau eine Voraussetzung für eine geplante Revier-S-Bahn mit Verbindungen von Bedburg �