Spannender Fortschritt: Forscher haben ein Magnetmaterial geschaffen, das nur eine Atomlage dünn ist, aber trotzdem bei Raumtemperatur magnetisch bleibt. Bisher funktionierten solche 2D-Magnete nur bei ultrakalten Temperaturen, was ihre praktische Anwendung behinderte. Das neue, aus kobaltdotiertem Zinkoxid bestehende Magnetmaterial bleibt dagegen auch bei Wärme ferromagnetisch stabil – und ermöglicht so ganz neue Anwendungen, wie die Physiker im Fachmagazin „Nature Communications“ berichten.
Magnete sind für die Elektronik nahezu unverzichtbar, unter anderem bilden sie als Teil von Festplatten noch immer das Arbeitspferd der meisten Server und Computer. Im Zuge der Miniaturisierung arbeiten Wissenschaftler aber daran, die magnetische Datenspeicherung kleiner und schneller zu machen – unter anderem durch lasergestütztes Ummagnetisieren der Bits oder die Nutzung von Spins und Spinströmen. Sogar einen Magnetspeicher aus nur einem Atom haben Physiker schon erzeugt.
DGAP-News: Carsten Schmider Media Relations Publishing: Quantum Battery Metals Corp führt Explorationsprogramm fort und erweitert die Aktivitäten auf neue Konzessionsgebiete
finanznachrichten.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from finanznachrichten.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
IRW-News: Quantum Battery Metals Corp : Quantum Battery Metals beginnt mit der Planung eines umfassenden Arbeitsprogramms für Kobaltkonzessionsgebiete
boersennews.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from boersennews.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.