FDP: Plastik recyceln statt verbieten
Skudelny: Pauschales Plastik-Bashing und die Plastikverbotspolitik sind falscher Weg
Osnabrück. Ab Samstag verschwinden Einwegplastikprodukte wie Wattestäbchen, Strohhalme, Geschirr und Besteck aus dem Handel. Zum Stichtag kritisiert die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Judith Skudelny, in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) den Umgang mit Kunststoffen. „Die FDP hält das pauschale Plastik-Bashing und die Plastikverbotspolitik für den falschen Weg“, sagte sie. „Kein anderes Material hat in jüngster Zeit so viele Produkte mit fantastischen Eigenschaften hervorgebracht und zugleich negative Schlagzeilen gemacht.“
Das Problem ist Skudelny zufolge nicht das Material, sondern der verantwortungslose Umgang damit. Statt Kunststoff pauschal zu verteufeln, braucht es ihrer Ansicht nach mehr Kreislaufwirtschaft und eine bessere verursachergerechte Finanzierung des Recyclings in den Dualen Systemen. „Das Ver
FDP: Plastik recyceln statt verbieten
Skudelny: Pauschales Plastik-Bashing und die Plastikverbotspolitik sind falscher Weg
Osnabrück. Ab Samstag verschwinden Einwegplastikprodukte wie Wattestäbchen, Strohhalme, Geschirr und Besteck aus dem Handel. Zum Stichtag kritisiert die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Judith Skudelny, in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) den Umgang mit Kunststoffen. Die FDP hält das pauschale Plastik-Bashing und die Plastikverbotspolitik für den falschen Weg , sagte sie. Kein anderes Material hat in jüngster Zeit so viele Produkte mit fantastischen Eigenschaften hervorgebracht und zugleich negative Schlagzeilen gemacht.
Das Problem ist Skudelny zufolge nicht das Material, sondern der verantwortungslose Umgang damit. Statt Kunststoff pauschal zu verteufeln, braucht es ihrer Ansicht nach mehr Kreislaufwirtschaft und eine bessere verursachergerechte Finanzierung des Recyclings in den Dualen Systemen. Das Verbot von Einweg-
Drohbriefe an Politiker und Behörden tagblatt.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tagblatt.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Nach Drohschreiben gegen Politiker wird Urteil erwartet
Stand: 09:21 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild
Quelle: dpa-infocom GmbH Sie sollen zahlreiche Drohschreiben verschickt und einen Brandanschlag auf die Bundesagentur für Arbeit versucht haben. Nun spricht das Stuttgarter Landgericht sein Urteil gegen das mutmaßlich linksextremistische Paar. Anzeige
Stuttgart (dpa) - Briefe mit Patronenhülsen sollen sie verschickt, einen Brandanschlag versucht und linksextreme Bekennerbriefe geschrieben haben: Im Prozess gegen ein Paar soll am Dienstag (29.6., 14.30 Uhr) vor dem Landgericht Stuttgart ein Urteil gesprochen werden. Der Mann und seine Begleiterin sind unter anderem wegen des Verdachts der versuchten Nötigung und der versuchten Brandstiftung angeklagt. Die beiden sollen nicht nur Drohschreiben an Politiker wie Winfried Kretschmann (Grüne) und Horst Seehofer (CSU), an Behörden und Minist
Bessere Luft dank Corona? saarbruecker-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from saarbruecker-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.