Gold-Favorit Johannes Vetter hat sich im Speerwerfen ins Finale der Olympischen Spiele von Tokio gemüht. Der 28-Jährige aus Offenburg sicherte sich das direkte Ticket für den Medaillenkampf am Samstag (13.00 Uhr/MESZ) erst mit 85,64 Metern in seinem dritten und letzten Versuch in der Qualifikation. Der Olympia-Vierte von 2016, der mit 96,29 Metern die Weltjahresbestenliste deutlich anführt, wirkte aber verunsichert. Seit den Wettkämpfen vor Olympia ist so ein bisschen der Wurm drin, was heißt der Wurm drin, ich kriege nicht so das richtige Timing, den richtigen Rhythmus hin, dass ich sage, da passt alles zusammen und dann knallt es vorne , meinte Vetter. Für das Finale müsse auf alle Fälle noch was kommen.
Tokio (dpa) - Sorgenvoll tippte sich Johannes Vetter an die Stirn. Der Gold-Favorit im Speerwerfen ist vor dem Olympia-Finale in Tokio verunsichert.
«Es ist gerade hier oben relativ viel seit den letzten zwei, drei Wochen, das müssen wir bis Samstag in den Griff bekommen», meinte das Offenburger Kraftpaket nach seiner holprigen Qualifikation und gewährte Rückschlüsse auf die riesige Erwartungshaltung.
«Ich muss schauen, wie sich das die Tage entwickelt, klar kommt die Anspannung zum Samstag noch mehr», sagte er in der ARD weiter. Er müsse vor dem Medaillenkampf am Samstag (13.00 Uhr/MESZ) «nochmal mental bisschen arbeiten».
Großes Zittern, neue Hoffnung: Das war die Olympia-Nacht zu Mittwoch n-tv.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from n-tv.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Olympia ohne Usain Bolt â geht sowas überhaupt? Es muss. Ohne den charismatischen Sprint-Entertainer fahndet die Leichtathletik nach einer Athletin oder einem Athleten, die das Vakuum in Tokio ausfüllen können.Â
Leichtathletik-Ãberfigur Usain Bolt verfolgt das Schaulaufen seiner Nachfolger bei den Olympischen Spielen in Tokio ganz entspannt. Wie sollte es bei dem Jamaikaner auch anders sein? Und ganz bestimmt hat der ehemalige Sprint-Megastar keine Sorge um den Fortbestand seiner Fabelweltrekorde über 100 und 200 Meter.
âIch bin sehr zuversichtlichâ, befand Privatier Bolt vor Kurzem. Er sage zwar nicht, âdass es nicht passierenâ werde in Japan. Aber dem aktuellen Jahrgang traue er sein irres Niveau von 9,58 und 19,19 Sekunden noch nicht zu. âAlso, wir werden sehen, was passiert.â
Olympia 2021: Das sind die fünf großen Leichtathletik-Duelle stuttgarter-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from stuttgarter-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.