Diskussion Mit 22 Prozent leidet über ein Fünftel der Österreicher an Tagesschläfrigkeit. Schlafprobleme wurden vor allem durch die Pandemie verstärkt. So schlafen 32 Prozent der Menschen in Österreich seit Corona schlechter. Zudem kann dies massive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das ergab eine Umfrage von Spectra-Marktforschung, hieß es bei einem Pressegespräch des Unternehmens „Home Care Provider“ am Dienstag. Bei der österreichweiten Befragung mit 1.002 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Wahrscheinlichkeit, in verschiedenen Situationen einzuschlafen, untersucht. 46 Prozent gaben an, dass beim kurzen Ausruhen am Nachmittag die Wahrscheinlichkeit einzuschlafen am höchsten ist. 28 Prozent würden beim Fernsehen mit hoher Wahrscheinlichkeit einnicken. „Die Ergebnisse der Erhebung zeigen, dass über ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung eine überdurchschnittliche Tagesschläfrigkeit zeigen. Von diesen sind vier Prozent in einem hohen Ausma
Caso Ocampo: realizaron pericias psicológicas a Bazán y Morales
elancasti.com.ar - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from elancasti.com.ar Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Corona-Liveblog: Homeoffice-Verordnung gilt ab dem 27 Januar
rp-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rp-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Newsticker Corona: Dokument - Afrikanische Länder bekommen deutlichen Preisnachlass auf Impfstoff
msn.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from msn.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.