Latest Breaking News On - Half timbered houses - Page 11 : comparemela.com
Diese Krankheiten lauern jetzt im Flutgebiet
bz-berlin.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from bz-berlin.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Erfahrung aus Grimma: Schaden mal zwei oder drei nehmen
zdf.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from zdf.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Wiesen, Hügel und Dörfer: Neuer Fernradweg: Eine Entdeckung der Oberpfälzer Radl-Welt Wiesen, Hügel und Dörfer : Neuer Fernradweg: Eine Entdeckung der Oberpfälzer Radl-Welt Typisch Oberpfalz: Während der Pause zwischen Weiden und Vohenstrauß bietet sich eine idyllische Aussicht. Foto: Andreas Drouve/dpa-tmn
Maiersreuth Wälder, verstreute Dörfer, Felder, Hügel und Weiher: Auf 503 Kilometern führt der Fernradweg Oberpfälzer Radl-Welt durch entlegene Winkel und streift die Grenze zu Tschechien.
Von Andreas Drouve, dpa
„Die Oberpfalz war verschrien“, sagt Künstlerin Susanne Neumann über ihre bayerischer Altheimat an der Grenze zu Tschechien. „Da war nichts los, Zonenrandgebiet, der Kältepol Deutschlands. Jeder wollte nur noch weg, so wie ich.“ Mit 19 Jahren wanderte sie nach Italien aus. Nun steht die 45-Jährige im leeren Becken des einstigen Heilbads Maiersreuth
Neuer Fernradweg: Eine Entdeckung der Oberpfälzer Radl-Welt
derwesten.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from derwesten.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Oft wanderten diese Rohstoffe noch immer recht unsortiert auf die Bauschuttdeponie, sagt Peter Kiefhaber, Bauingenieur aus Kaiserslautern und Spezialist für Urban Mining. „Da werden dann gerade noch die Kupferleitungen herausgeholt oder spätere Störfaktoren im Bauschutt wie Fensterrahmen.“ Ansonsten spekuliert man auf „einen reinen Mauerwerksbruch“, der sich später in der Aufbereitungsanlage als Füllmaterial downcyceln lässt. Das heißt: Es werde zwar viel wiederverwertet, aber immer auf einer minderwertigeren Stufe. Klüger wäre es, an Ort und Stelle die Gebäude auszuschlachten und nicht nur ein „Gebäude zu sehen, das weg muss“. Städtischer Bergbau macht unabhängiger von Importen, diktierten Preisen und knapper werdenden Ressourcen. „Leider ist alles noch eine Frage der Wirtschaftlichkeit, solange ein gusseiserner Kanaldeckel aus China günstiger ist als der aus dem Nachbarort“, so Kiefhaber.