Page 2 - Future Are News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana
Фотоживодер, от которого в Челябинске спасли львенка Симбу, избежал реального наказания
chel.kp.ru - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from chel.kp.ru Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Lebenslanges Lernen Reloaded – das musst du wissen Daniel Konrad © Shutterstock Während man früher bei Mitarbeitern mit abgeschlossener Ausbildungszeit von „ausgelernt“ sprach, sieht die Situation im 21. Jahrhundert anders aus. VUCA-Welt, digitale Transformation, künstliche Intelligenz: Unser Gastautor erklärt, warum die Zeit reif ist für Weiterbildung und persönliches Wachstum. „Lebenslanges Lernen“ ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein geflügeltes Wort – wahlweise als bildungspolitischer Auftrag gemeint oder als hohle Phrase verstanden. Der Begriff „Lernen“ ist durch die Schule nachhaltig vorgeprägt und aufgeladen. „Lebenslang“ kann leicht mit einer Strafe assoziiert werden: Im deutschen Strafrecht bedeutet das 15 Jahre. „Lebenslanges Lernen“ ist seit den 1970er-Jahren Bestandteil von Diskussionsbeiträgen von Bildungspolitikern und Arbeitgeberverbänden.
Auto Der rettende Luftsack So entstand der Airbag
1966 begann Mercedes mit der Entwicklung des Airbags. Hunderte Unfallversuche und mehr als 2500 Tests mit dem Aufprallschlitten später konnten die ersten Autos mit Airbag Ende 1980 ausgeliefert und das System Anfang 1981 in der S-Klasse (W 126) offiziell präsentiert werden.
(Foto: Mercedes Benz AG/dpa-tmn)
Airbags im Auto gehören zum Sicherheitsstandard. So wie man sie heute kennt, gehen die aufblasbaren Luftsäcke auf ein Patent von vor 50 Jahren zurück. serienreif wurden sie erst Jahre später. Heute finden Airbags auch außerhalb von Autos Verwendung.
Reifen quietschen, Glas zerbricht und es knallt. Moderne Systeme blasen Airbags gleich an mehreren Stellen auf. Damit bei einem Autounfall der Aufprall von Kopf und Oberkörper abgebremst wird, entwickelten Tüftler vor 50 Jahren den Airbag als rettenden Luftsack.
Propuesta para crear Bachillerato Internacional llega a la Asamblea Nacional
panamaamerica.com.pa - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from panamaamerica.com.pa Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
dpa 16.07.2021, 04:07 | Lesedauer: 6 Minuten Mercedes arbeitete seit 1966 am Airbag und stellte das serienreife System 1981 in der S-Klasse vor. Foto: dpa Stuttgart/Aachen Sie gehören zum Sicherheitsstandard: Airbags im Auto. So wie man sie heute kennt, gehen die aufblasbaren Luftsäcke auf ein Patent von vor 50 Jahren zurück. );}
Reifen quietschen, Glas zerbricht und es knallt. Moderne Systeme blasen Airbags gleich an mehreren Stellen auf. Damit bei einem Autounfall der Aufprall von Kopf und Oberkörper abgebremst wird, entwickelten Tüftler vor 50 Jahren den Airbag als rettenden Luftsack wie man ihn heute kennt.
Dabei registrieren Sensoren starke, unfalltypische Verzögerungen und veranlassen, dass eine Treibladung mit Knall zündet. Ein Gasgemisch bläst blitzartig eine Textilhülle auf - den Airbag. Zusammen mit dem Dreipunktgurt wird die Bewegung des vorschnellenden Oberkö
vimarsana © 2020. All Rights Reserved.