Nacht in den Hochwassergebieten ohne schweren Regen rhein-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rhein-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
CH Media Video Unit
In Belgien sind bei erneuten Unwettern zahlreiche Autos weggeschwemmt und Menschen in Sicherheit gebracht worden. In der Stadt Dinant blockierten die vom Wasser mitgerissenen Fahrzeuge einen Bahnübergang, wie die Nachrichtenagentur Belga am Samstagabend unter Berufung auf das Bahnunternehmen Infrabel berichtete. Der Bahnverkehr sei wegen des Hochwassers Mitte Juli aber bereits eingestellt gewesen. In der Stadt Namur in der gleichnamigen Provinz seien wegen des Wetters Häuser evakuiert worden. Die Stadt liegt rund 100 Kilometer westlich von Aachen. «Es ist eine Katastrophe», zitiert Belga die Feuerwehr.
Cars were carried down a street as the Meuse River flooded after heavy rainfall in Dinant, Belgium on Saturday. The extreme weather comes weeks after storms killed 36 in the country. pic.twitter.com/OyJw50V0emâ CBS News (@CBSNews) July 25, 2021
Die vergangene Nacht ist in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen - entgegen vorheriger Befürchtungen - nahezu trocken geblieben. Nach einigen Niederschlägen am Samstagnachmittag habe es in der Nacht in den Regionen kaum noch geregnet, sagte eine Sprecherin vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Sonntagmorgen. Beispielsweise in der Nordeifel seien am Samstag im Schnitt fünf bis zehn Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Die Sprecherin betonte aber auch, dass in der jetzigen Situation schon kleine Mengen Niederschlag zum Problem werden könnten, da Abflüsse verstopft und die Kanalisationen beschädigt sind.
In Stuttgart führten die Regenfälle am Samstagabend zu Überschwemmungen in der Innenstadt
Wetter: Nacht in den Hochwassergebieten ohne schweren Regen pnn.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from pnn.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Offenbach (dpa) - Rund eineinhalb Wochen nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands haben die Menschen in der Region am Wochenende etwas aufatmen können. Neue Unwetter und Überschwemmungen, die befürchtet worden waren, blieben aus.
Nach einigen Schauern am Samstagnachmittag sei es in der Nacht in den betroffenen Gebieten weitgehend trocken geblieben, sagte eine Sprecherin vom Deutschen Wetterdienst (DWD).
Politiker machen sich unterdessen Gedanken um das Warnsystem in Deutschland: Wie lässt sich verhindern, dass Unwetter so schwerwiegende Folgen haben? Bei der Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen starben mindestens 179 Menschen, Dutzende werden noch immer vermisst.
Notunterkünfte standen bereit