comparemela.com

Bavaria Wants News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana

Verstaatlichung? Bund verhandelt mit Gasimporteur Uniper

Verstaatlichung? Bund verhandelt mit Gasimporteur Uniper
zdf.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from zdf.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Srážka vlaků připomenula zpožděný projekt moderní trati Praha-Mnichov

Srážka vlaků připomenula zpožděný projekt moderní trati Praha-Mnichov
ceskenoviny.cz - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from ceskenoviny.cz Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Bayreuther Festspiele: Bayern will in Bayreuth aufs Geld schauen

Bayreuther Festspiele: Bayern will in Bayreuth aufs Geld schauen Bayreuther Festspiele : Bayern will in Bayreuth aufs Geld schauen Wolken ziehen über das Festspielhaus in Bayreuth. Foto: Nicolas Armer/dpa Bayreuth/München Die Bayreuther Festspiele sind das wohl bekannteste Opernfestival Deutschlands, vielleicht sogar der Welt. Und das lassen Bund und Freistaat sich einiges kosten. Müssen da Reformen her? Von Britta Schultejans, dpa Der Freistaat Bayern will bei einer Reform der Bayreuther Festspiele aufs Geld schauen. Man werde „die Interessen der öffentlichen Hand im Blick haben“, betonte eine Sprecherin des bayerischen Kunstministeriums auf Anfrage in München. „Die anstehende umfassende Sanierung des Bayreuther Festspielhauses soll auch zum Anlass genommen werden, die Strukturen der Bayreuther Festspiele näher zu betrachten und zu würdigen.“

Umfrage: Mehrheit der Bayern will Strafe für Impfterminschwänzer

In der Debatte über den Umgang mit Bundesbürgern, die ohne Absage einen Impftermin verstreichen lassen, plädiert die Mehrheit der Bayern für die Einführung von Geldbußen: 43 Prozent sind dabei der Meinung, dass Impfterminschwänzer auf jeden Fall bestraft werden sollen, weitere 20,4 sagen eher ja , wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für BR24 ergab. Damit befürworten insgesamt 63,4 Prozent der Befragten in Bayern Geldbußen - etwas weniger als im Bundesdurchschnitt (65,0 Prozent). Am größten ist der Anteil im Saarland (68,9 Prozent), in Nordrhein-Westfalen (68,4) sowie in Rheinland-Pfalz (68,0), am kleinsten in Mecklenburg-Vorpommern (55,8) und Sachsen (56,7 Prozent). Strafzahlungen politisch umstritten

© 2025 Vimarsana

vimarsana © 2020. All Rights Reserved.