Live Breaking News & Updates on University Augsburg Klimalabor Paris Saclay Now

Stay updated with breaking news from University augsburg klimalabor paris saclay now. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.

Mit Basaltstaub CO2 aus der Atmosphäre ziehen


Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen wollen Goll und Kollegen keine Maschine nutzen, um damit die Luft anzusaugen und das enthaltene CO2 herauszufiltern. Sie schlagen stattdessen vor, in großem Maßstab Basaltgestein zu Mehl zu zermahlen und durch die Luft über Ökosystemen auszubringen. Basalt kann CO2 in einem sogenannten Verwitterungsprozess binden. Danach wirke der Staub als Dünger und gebe das CO2 als Nährstoff leicht wieder an Pflanzen ab, schreiben die Wissenschaftler. Besonders stark sei dieser Effekt bei natürlichen Ökosystemen wie dem Amazonas-Regenwald oder den borealen Nadelwäldern Russlands und Kanadas.
Vorteil dieser Methode gegenüber anderen Verfahren sei das häufige Vorkommen von Basalt auf der Welt. Das Gestein zu zermahlen vergrößere die Oberfläche und erleichtere so die Bindung des Klimagases. Allerdings müsste zuvor gründlich untersucht werden, wie der Basaltstaub auf die Ökosysteme wirke, über denen er ausgebracht werde, schreiben die Autor ....

University Augsburg Klimalabor Paris Saclay , Railway Would Be , Commentary For The Science Media Center , With Basaltstaub Carbon Dioxide , Daniel Goll Researchers , University Augsburg Klimalabor Paris Saclay Now , Maximillian Friday , Scale Basaltgestein , Particularly Strong , New Results So Far , Science Media Center , Side Effects , Energy Needed , அறிவியல் மீடியா மையம் , பக்க விளைவுகள் , ஆற்றல் தேவை ,