Live Breaking News & Updates on Her Delegation|Page 5
Stay updated with breaking news from Her delegation. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
A mala prensa do eucalipto A finais do pasado xuño este xornal publicaba unha nova sobre o secuestro do libro La mala prensa del eucalipto pola Deputación de Pontevedra que, paradoxalmente, era tamén o seu propio editor. O autor do libro, o xornalista Xosé Miguel Alonso Boo, afirmaba que o seu contido era o resultado dunha laboriosa tese de doutoramento cualificada cum laude, na que desde os anos setenta do pasado século ata o ano 2007, analizaba os contidos sobre o eucalipto publicados polos xornais galegos (maioritariamente por un deles). Unha deputación gobernada polo PP considerou pertinente a súa publicación, pero un cambio de goberno da institución que aconteceu cando os mil exemplares do libro debían estar xa na rúa estimou, por mediación da súa Delegación de Cultura, que o seu contido non era apropiado para o público galego , polo que impediu a súa difusión e condenounos ao ostracismo nos sotos da egrexia institución. ....
Die Ostsee-Pipeline ist aktuell das größte Konfliktthema zwischen den USA und Deutschland. Die USA und einige osteuropäische NATO-Partner befürchten eine zu starke Abhängigkeit Europas von russischen Energielieferungen und lehnen das Projekt deswegen ab. Washington und Berlin bemühen sich seit Wochen um einen Kompromiss. Merkel absolvierte in Washington einen Abschiedsbesuch. Dieser sollte den Neuanfang der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach einem Tiefpunkt in der Ära von Bidens Vorgänger Trump markieren. Biden bemüht sich darum, die unter Trump schwer belasteten Beziehungen zu Deutschland und zu anderen Verbündeten der USA wieder zu reparieren. Merkel war die erste Regierungschefin aus Europa, die Biden seit seiner Amtsübernahme am 20. Jänner im Weißen Haus empfing. Die CDU-Politikerin wird bei der Bundestagswahl im September nicht wieder kandidieren und sich danach aus der Politik zurückziehen. ....
Diskussion Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zu mehr internationalem Dialog und partnerschaftlicher Zusammenarbeit für die Bewältigung weltweiter Probleme aufgerufen. Bei ihrem Besuch in Washington forderte sie am Donnerstag insbesondere eine Stärkung der Vereinten Nationen. Im Mittelpunkt der Visite sollten Gespräche mit US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus stehen. Dieser würdigte zuvor die Partnerschaft zwischen den USA und Deutschland als „eisern“. Man sei entschlossen, in den kommenden Jahren gemeinsame Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, schrieb Biden auf Twitter. „Wir müssen die Vereinten Nationen handlungsfähiger machen“, sagte Merkel, nachdem ihr die Johns-Hopkins-Universität die Ehrendoktorwürde verliehen hatte. „Denn unverändert bieten sie die beste Chance, um globale Antworten auf globale Fragen zu finden.“ Merkel betonte: „Das Gebot in unserer vielfach vernetzten, aber auch so verletzlichen Welt ist es, unsere ....
ROUNDUP: Merkel und Biden betonen deutsch-amerikanische Partnerschaft WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach heftigen deutsch-amerikanischen Turbulenzen in den vergangenen Jahren haben US-Präsident Joe Biden und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ein klares Bekenntnis zur transatlantischen Partnerschaft abgelegt. Wir sind nicht nur Verbündete und Partner, sondern eng befreundete Nationen , sagte Merkel am Donnerstag in Washington nach einem ausführlichen Gespräch mit Biden. Dieser stellte die Zusammenarbeit als alternativlos dar und dankte Merkel für ihre starke Führungsrolle in ihrer bald endenden Amtszeit. Ich weiß, dass die Partnerschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten auf dem Fundament, das Sie mit aufgebaut haben, noch stärker werden wird , so Biden weiter. ....