Live Breaking News & Updates on Genetics Influence
Stay updated with breaking news from Genetics influence. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Home|Nachrichten|Medien & Wissen|Kopfballgefahr: Wie groß sind die Risiken für das Gehirn wirklich? Italiens Alessandro Bastoni (links) springt zum Kopfball mit Gareth Bale von Wales beim EM-Spiel. Quelle: Alberto Lingria/POOL Reuters/dpa Kopfballgefahr: Wie groß sind die Risiken für das Gehirn wirklich? 28.06.2021 08:19 Robin Gosens köpft den Ball zum 4:1 gegen Portugal ins Tor und wird von den Fans im Stadion gefeiert. Doch was ist währenddessen mit dem Kopf des Spielers passiert? Christoph Kleinschnitz ist Neurologe am Essener Uniklinikum und sagt: „Egal, ob ein Ball oder Stein an den Kopf trifft, es entsteht ein Schädelhirntrauma“. Bei einem Kopfball sei das aber zunächst nicht so schlimm, wie es vielleicht klingt. Denn das Gehirn ist durch die Schädeldecke und auch darunter gut geschützt. ....