Stay updated with breaking news from Deaths went. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Hochwasser haben Anwohner ihre gesamte Existenz verloren. Was in den vergangenen Tagen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen durch die Unwetterkatastrophe passiert ist, schockiert zutiefst. Am Sontag liegt die Zahl der Menschen, die durch die Flut-Welle in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gestorben sind, bei fast 160. Nach weiteren Opfern wird gesucht. Zeitgleich schreiten die Aufräumarbeiten voran. In Rheinland-Pfalz ist das Hochwasser besonders schlimm gewesen. Foto: IMAGO / HMB-Media Die Katastrophen-Lage im Überblick: 110 Menschen verloren nach offiziellen Angaben in Rheinland-Pfalz bis Sonntag ihr Leben durch das Hochwasser – es wird befürchtet, dass noch weitere hinzukommen. Hunderte Menschen wurden verletzt. Besonders schlimm ist es im Kreis Ahrweiler, in dem es zu einem Erdrutsch kam, der mehrere Häuser mitriss. ....
Flutkatastrophe im Newsblog: Zahl der Toten in Deutschland steigt auf 156 t-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from t-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Newsblog zur Flutkatastrophe: Rur-Damm in Ophoven gebrochen, 700 Einwohner evakuiert Newsblog zur Flutkatastrophe Rur-Damm in Ophoven gebrochen, 700 Einwohner evakuiert 17.07.2021, 01:38 Uhr | dpa, AFP, rtr, t-online Hochwasser im Westen: Videos zeigen angespannte Lage am Freitag Das Hochwasser hat im Westen Deutschlands eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Aufnahmen vom Freitag zeigen, wie angespannt die Lage in den betroffenen Gebieten nach wie vor ist. (Quelle: t-online) Verwüstung durch Tief Bernd : Diese Aufnahmen zeigen, wie angespannt die Hochwasserlage am Freitag im Westen Deutschlands noch ist. (Quelle: t-online) Redaktion Im Ort Ophoven im Kreis Heinsberg ist der Rur-Damm gebrochen. Rettungskräfte mussten die Bewohner evakuieren, bestätigte die Bezirksregierung Köln. Die Zahl der Toten in der Flutkatastrophe steigt weiter. Alle Infos im Newsblog. ....
Diskussion Nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands steigt die Zahl der Toten weiter. Medienangaben zufolge starben mindestens 93 Menschen, mehr als 1.000 galten am Freitag als vermisst. Aus Rheinland-Pfalz wurden bis Freitagmorgen 50 Opfer gemeldet, in Nordrhein-Westfalen waren es mindestens 43. In Belgien stieg Zahl der Toten auf zwölf, auch hier rechnet man mit einem Anstieg. Über 100 Feuerwehrleute aus Österreich sind dort im Einsatz Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) begann mit der Anfertigung von Satellitenbilder der Überschwemmungsgebiete. Die Aufnahmen sollen den Behörden bei der Katastrophenbekämpfung helfen. „Auf Anfrage der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen hat das BBK den Copernicus-Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement ausgelöst“, sagte Vizepräsident Thomas Herzog dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Copernicus ist das europäische Erdbeobachtungsprogramm. ....
Hochwasser haben Anwohner ihre gesamte Existenz verloren. Was in den vergangenen Tagen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen durch die Unwetterkatastrophe passiert ist, schockiert zutiefst. Am Samstag meldete die Polizei bereits 143 Tote, die durch die Flut-Welle in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gestorben sind. Nach weiteren Opfern wird gesucht. Ein Anwohner aus Ahrweiler schildert erschütternde Details von der Lage vor Ort. In Rheinland-Pfalz ist das Hochwasser besonders schlimm gewesen. Foto: IMAGO / HMB-Media Die Katastrophen-Lage im Ãberblick: 98 Menschen verloren nach Angaben von Landrat Jürgen Pföhler bis Samstag in Rheinland-Pfalz ihr Leben durch das Hochwasser, bis zu 3.500 Menschen werden vermisst Besonders schlimm ist es im Kreis Ahrweiler, in dem es zu einem Erdrutsch kam, der mehrere Häuser mitrià ....