Stay updated with breaking news from Battle materials. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Der vielfach verschobene James-Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" hat Dienstagabend in London seine Weltpremiere gefeiert. Am Donnerstag startet der letzte Bond-Film mit Daniel Craig in der Hauptrolle in den deutschen Kinos. ....
"Keine Zeit zu sterben": Premiere für neuen Bond-Film in London ndr.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from ndr.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Niedersachsen & Bremen: Arbeitsunfall bei Geka in Munster n-tv.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from n-tv.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Hamburger Abendblatt );} Umwelt dpa Foto: dpa Berlin. Grünen-Parteichef Robert Habeck hat sich dafür starkgemacht, dass der Bund die Länder bei der Bergung von Munition und Kampfstoffen aus Nord- und Ostsee unterstützt. Der Bund trägt hier eine Verantwortung und darf die Länder mit Blick auf die Bergung und Entsorgung nicht alleine lassen , sagte Habeck dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Vor den Küsten in Nord- und Ostsee lägen rund 1,6 Millionen Tonnen konventioneller Munition und circa 250.000 Tonnen chemischer Munition aus den beiden Weltkriegen. Teilweise sei die Munition bewusst zur Entsorgung in die Meere gekippt worden. Jetzt rostet sie durch und gibt ihre giftigen Stoffe in die Meeresumwelt ab, darunter hoch toxische oder kanzerogene Stoffe , sagte Habeck. ....
Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild Berlin (dpa) - Grünen-Parteichef Robert Habeck hat sich dafür starkgemacht, dass der Bund die Länder bei der Bergung von Munition und Kampfstoffen aus Nord- und Ostsee unterstützt. «Der Bund trägt hier eine Verantwortung und darf die Länder mit Blick auf die Bergung und Entsorgung nicht alleine lassen», sagte Habeck dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Vor den Küsten in Nord- und Ostsee lägen rund 1,6 Millionen Tonnen konventioneller Munition und circa 250.000 Tonnen chemischer Munition aus den beiden Weltkriegen. Teilweise sei die Munition bewusst zur Entsorgung in die Meere gekippt worden. «Jetzt rostet sie durch und gibt ihre giftigen Stoffe in die Meeresumwelt ab, darunter hoch toxische oder kanzerogene Stoffe», sagte Habeck. ....