Harnstoff in Tank: Was Dieselfahrer zu AdBlue wissen mü

Harnstoff in Tank: Was Dieselfahrer zu AdBlue wissen müssen


dpa
Hier wird AdBlue nachgefüllt.
Foto: dpa
Berlin 
Tanken - bei modernen Diesel-Pkw ist damit nicht nur Treibstoff gemeint - auch die Harnstofflösung AdBlue muss regelmäßig nachgefüllt werden, damit die NOx-Grenzwerte eingehalten werden.
");}
Dank neuer technischer Verfahren sollen Diesel die Abgasnormen nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch auf der Straße erfüllen. Gängiges Verfahren, um den Stickoxidausstoß von Dieselfahrzeugen in den Griff zu bekommen, ist der Einsatz so genannter SCR-Systeme - die mit AdBlue funktionieren. Was ist das?
Was ist AdBlue?
AdBlue ist der Handelsname für eine wässrige Harnstofflösung, die Fahrer von Diesel-Pkw mit SCR-Katalysator zusätzlich zum Treibstoff regelmäßig tanken müssen. Entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge sind dazu mit einem Zusatztank ausgestattet. Die Lösung besteht aus 32,5 Prozent Harnstoff und 67,5 Prozent demineralisiertem Wasser. Inhaber der eingetragenen Marke AdBlue ist der Verband der Automobilindustrie (VDA). Weltweit gibt es Lizenznehmer, die AdBlue herstellen.

Related Keywords

Germany , , Volvo , Daimler , Equipped Vehicles , Registered Trademark Adblue , Set To Meet , Often Adblue , Factors Depends , Consumption Must , Litres Adblue , Rare Almost , Adblue Can , Sometimes Called , Station Adblue , Diesel Zapfrohre Does Not , Water Wash , Bmw Scr Systeme , Daimler Had , Conversion Will , Vehicles Are , New Cars , ஜெர்மனி , வால்வோ , டைம்லர் , பொருத்தப்பட்ட வாகனங்கள் , அமை க்கு சந்திக்க , உள்ளன கிட்டத்தட்ட , வாகனங்கள் உள்ளன , புதியது கார்கள் ,

© 2025 Vimarsana