Von Kopf bis Fuss: Fermentation – Gesunder Darm dank Kombucha und Co. Kimchi, Joghurt oder Sauerkraut: Warum und wie fermentierte Lebensmittel unser Immunsystem stärken. Silvia Aeschbach 0 Kommentare Foto: Shannon Milling (Unsplash) Fermentierte Lebensmittel gelten schon lange als besonders bekömmlich. Vor allem fermentiertes Gemüse, wie zum Beispiel Sauerkraut, Essiggurken oder Kimchi enthält viele Vitamine, die durch das Konservieren ohne Erhitzen erhalten bleiben. Insbesondere fermentierte Milchprodukte – wie Joghurt und Kefir – wirken sich positiv auf die Darmflora und damit auch auf die Verdauung aus. Eine neue Studie der renommierten Stanford University School of Medicine in Kalifornien zeigt nun, dass fermentierte Lebensmittel auch die Risiken für schwere Erkrankungen, wie Arthritis, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Typ-2-Diabetes senken können.