Digitale Prüfaufsicht: "Grundrechte der Studierenden ge

Digitale Prüfaufsicht: "Grundrechte der Studierenden geraten unter die Räder"


Stefan Krempl
Die digitale Online-Prüfungsaufsicht mit sogenannter Proctoring-Software erfolgt in einer rechtlichen Grauzone. Es sei mehr als unwahrscheinlich, dass ein solches Überwachungsprogramm überhaupt die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit erfüllen könne, lautet das Fazit des am Mittwoch veröffentlichten Gutachtens "Spähsoftware gegen Studierende".
Das liege insbesondere an den Fähigkeiten, die eine solche auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Software mitbringen müsse, "um Betrugsversuche und nicht erlaubte Hilfsmittel erkennen zu können", heißt es in der Studie, die der IT-Sicherheitsexperte Mike Kuketz im Auftrag der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) verfasst hat. Diese Techniken erforderten bei einem Browser-Add-On kritische Berechtigungen und bei einer Standalone-Lösung als zusätzliches Programm tiefen Eingriff ins Betriebssystem.

Related Keywords

Germany , Berlin , , Microsoft , Software Can , Mike Kuketz , These Techniques , Intrusion Into , Proctoring Goes , Examensarbeit Camera , Many Students , Camera Scan Showed , Passwords Of Consultants , Kuketz Bavaria , Study The , Information Such As Anmeldeinformationen , Sustainable Manipulation In Order , What Information Could , Massive Datamining Experiment , Gff Technical Universities Darmstadt , University Of Erfurt , Media Stuttgart , ஜெர்மனி , பெர்லின் , மைக்ரோசாஃப்ட் , நிறைய மாணவர்கள் , படிப்பு தி , பல்கலைக்கழகம் ஆஃப் அர்‌ஃபர்ட் , மீடியா ஸ்டட்கர்ட் ,

© 2025 Vimarsana