SRF News: Was erhoffen sich die drei Länder von der Grenzöffnung?
Adelheid Wölfl: Die Bürgerinnen und Bürger in Südosteuropa möchten genauso frei reisen können wie jene in der EU. Das ist sehr populär. Und es geht den Politikern darum, mehr Freiheiten zu gewähren. In Nordmazedonien ist zum Beispiel ein Viertel der Bevölkerung albanisch. Die Beziehung zu den Albanerinnen und Albanern ist deshalb wichtig. Es geht um einen gemeinsamen kulturellen, sprachlichen Raum. Ähnliches gilt auch für Nordmazedonien und Serbien. Zwischen diesen Ländern gab es bereits zu Zeiten Jugoslawiens keine Grenzkontrollen. Das heisst, es wäre wieder ein Schritt zurück in diese Zeit.
Paul Arni: «Dafür brauchte ich keinen Weckruf» finews.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from finews.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.