Hochwasser: Wo hat es gehakt? Katastrophenschutzamt veröffentlicht Chronik der Warnmeldungen Handelsblatt vor 7 Std. © dpa „Die Warninfrastruktur ist nicht unser Problem gewesen.“
An die Warn-App „Nina“, Radio- und Fernsehsender wurden in der Unwetterwoche 280 Meldungen verschickt. Aber keine einzige aus dem Landkreis Ahrweiler.
Das nach den verheerenden Unwettern mit mehr als 170 Toten in die Kritik geratene Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) geht in die Offensive. Auf ihrer Homepage hat die Bonner Behörde eine Chronik aller 280 Warnmeldungen, Aktualisierungen und Entwarnungen veröffentlicht, die vom 12. bis zum 19. Juli über das sogenannte Modulare Warnsystem (Mowas) verschickt wurden.
Es geht dabei um Meldungen, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) sowie Behörden der Länder, Kreise und Kommunen eigenverantwortlich verschickt haben und die über Mowas an die „Nina“-App und andere Warn-Apps, Rundfunk- und Fernsehstationen, Fa
Dramatische Zustände nach Dauerregen: Ortschaften nicht mehr erreichbar, zwei Feuerwehrmänner sterben
tag24.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tag24.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Häuser bei Unwetter in der Eifel eingestürzt: Tote und knapp 70 Vermisste | Tiroler Tageszeitung Online
tt.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tt.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.