Studie soll Restmüll-Entsorgung untersuchen Der Vorarlberger Gemeindeverband und das Land haben eine Grundlagenstudie über die Entsorgung der Restabfälle in Vorarlberg in Auftrag gegeben. Diese soll als Entscheidungsgrundlage darüber dienen, ob die Abfälle weiterhin in der Kehrrichtverbrennungsanlage (KVA) Buchs verbrannt werden sollen. 12.07.2021 05.44 Online seit heute, 5.44 Uhr
In den Vorarlberger Gemeinden fallen jährlich rund 40.000 Tonnen Restabfälle an. Diese werden derzeit in der KVA Buchs „thermisch verwertet“ – also verbrannt. Die anfallenden Schlacken aus diesem Vorgang werden in der Deponie Böschistobel endgelagert. Der Vertrag mit der KVA Buchs läuft noch bis zum Jahr 2025, mit automatischen Verlängerungsmöglichkeiten bis längstens 2027, teilt das Land mit.