Dass sich Bund und Länder nicht auf eine Bewertungsziffer zur Corona-Lage über die Inzidenz hinaus einigen konnten, stößt vielen Ärzten sauer auf. Auch ein weiterer Punkt wird kritisiert.
Die neuen Beschlüssen von Bund und Ländern machen klar: Für Ungeimpfte wird es komplizierter. Aus Bayern kommt schon Zündstoff für die nächste Debatte: 2G oder 3G? Aktuelle Corona-News.
Die Deutschen Hausärzte kritisieren die anhaltende Ausrichtung der Corona-Politik am Inzidenzwert. In Niedersachsen soll eine Krankenschwester deutlich mehr Menschen als bisher bekannt eine Kochsalzlösung statt einer Impfung verabreicht haben. Mehr im Live-Ticker.
Grünen-Chef Robert Habeck hat Nicht-Geimpfte mit deutlichen Worten zum Impfen aufgefordert. Zugleich sprach er sich dafür aus, dass Corona-Tests kostenlos bleiben sollten. Aktuelle Corona-News.
Der Beschluss der
Gesundheitsministerkonferenz, 12- bis 17-Jährigen mehr Corona-Impfangebote, etwa in Impfzentren, zu machen, trifft bei Eltern, Ãrzten und Lehrern auf erhebliche Vorbehalte.
Schulleiter befürchten Konflikte an den Lehranstalten. Die Europäische Arzneimittelbehörde
EMA hat die Impfstoffe von Biontech und Moderna bereits ab 12 Jahren zugelassen. In Deutschland empfiehlt die
Ständige Impfkommission (Stiko) Impfungen von Kindern trotz politischen Drucks bisher aber nicht allgemein, sondern nur bei höherem Risiko für schwerere Corona-Verläufe â sie sind mit ärztlicher Beratung aber möglich.
In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hat das neue Schuljahr bereits begonnen, Hamburg folgt am Donnerstag. Die Schulleiter rechnen mit Konflikten zwischen Lehrern, Eltern und Schülern durch eine Zunahme von Corona-Impfungen für 12- bis 17-Jährige. âNatürlich wird es im Alltag heftige Diskussionen geben. Darauf