comparemela.com

Page 8 - Ulli Sima News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana

Obere Alte Donau: Wien öffnet neue Mega-Liegewiese

Obere Alte Donau: Wien öffnet neue Mega-Liegewiese
vienna.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from vienna.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Faktencheck: Fünf Mythen rund ums Wiener Parkpickerl

pocket Ab März 2022 wird ganz Wien zur Parkpickerlzone – und seit die Stadtregierung die Erweiterung des umstrittenen Modells beschlossen hat, wird emotional diskutiert. Die Opposition spricht von Abzocke, die Umlandgemeinden rüsten gar mit einem eigenen Modell zum Gegenschlag – die zuständige Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hingegen freut sich. Seit Jahren schon ranken sich urbane Mythen um das Pickerl. Der KURIER hat jetzt die gängigsten Argumente für und gegen das Modell auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft. Das Parkpickerl sorgt für mehr Pkw-Verkehr innerhalb der Bezirke Vor allem die Grünen führen dieses Argument gegen das Pickerl ins Treffen: Die Bewohner, so die Befürchtung, würden für kurze Strecken im Bezirk nicht mit Öffis und Rad fahren, sondern wieder den Pkw nutzen. Schließlich gibt es, weil der Parkdruck sinkt, für sie nun wieder freie Parkplätze. Das widerspreche den Klimaschutzzielen der Stadt.

Verzögerungen bei Lkw-Abbiegeassistenten

Verzögerungen bei Lkw-Abbiegeassistenten Die Stadt hat angekündigt, ihren rund 500 Lkws umfassenden Fuhrpark mit Abbiegeassistenten auszurüsten. Das hätte eigentlich schon abgeschlossen sein sollen. Doch wegen der CoV-Krise kommt es laut Stadt zu Verzögerungen. 08.07.2021 06.00 Online seit gestern, 6.00 Uhr Etwas mehr als 300 Müllautos der MA 48 sind schon umgerüstet, bis Ende des Jahres sollen noch 100 den Abbiegeassistenten bekommen, sagte eine Sprecherin des zuständigen Stadtrates Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Knapp 100 weitere Lkw der Magistratsabteilungen Straßenbau, Brückenbau und Wien leuchtet sollen ebenfalls noch im Lauf des Jahres umgerüstet werden. Die Kosten für die Umrüstung belaufen sich bei alten Fahrzeugen auf „2.000 bis 3.000 Euro“, so die Sprecherin. Neue Lkw hätten den Assistenten schon eingebaut.

Zollergasse ist verkehrsberuhigt, im Herbst folgen große Bäume in der Straßenmitte

Zollergasse ist verkehrsberuhigt, im Herbst folgen große Bäume in der Straßenmitte
derstandard.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from derstandard.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Aus für Lobautunnel laut ÖAMTC schlecht für Umwelt

Aus führt laut ÖAMTC zu höherer Umweltbelastung So überraschend das auch klingen mag: Eine Verschiebung oder gar Verhinderung des Lobautunnels spart keine CO2-Emissionen und Kosten ein, sondern sorgt für eine höhere Belastung bei Umwelt und Betroffenen , sagte Bernhard Wiesinger, Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung, am Dienstag in einer Aussendung. Grund dafür sind die häufigen Überlastungs-Staus auf der Südost Tangente (A23), die erst nach dem Bau des Lobautunnels der Vergangenheit angehören würden. Jedes Jahr, in dem der Lobautunnel später fertiggestellt wird, entstehen auf der überlasteten Südost Tangente über 500 Millionen Euro an vermeidbaren Staukosten. Zusätzlich werden beinahe 75.000 Tonnen an Treibhausgasen freigesetzt - mehr als eineinhalbmal so viel, wie der gesamte Inlandsflugverkehr pro Jahr produziert , führte Wiesinger weiter aus.

© 2025 Vimarsana

vimarsana © 2020. All Rights Reserved.