Hintergrund Stand: 29.07.2021 08:22 Uhr
Seit vielen Jahren wird in Europa mit Zertifikaten für den CO2-Ausstoß gehandelt, nun soll das System erweitert werden. Allerdings stehen hinter den Brüsseler Plänen noch einige Fragezeichen.
Von Jakob Mayr, ARD-Studio Brüssel Das Gesetzespaket ist über Tausend Seiten dick, schließlich beschreibt es den Umbau von Europas Lebens- und Wirtschaftsweise, um die EU-Klimaziele zu erreichen. Dabei geht es eigentlich konkret um zwei Dinge, sagt der zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, nämlich den Ausstoß von Kohlendioxid teurer zu machen und die Abkehr von fossilen Brennstoffen zu belohnen: Wir bepreisen CO2, um den Anreiz zu geben, weniger zu verbrauchen. Und wir belohnen Dekarbonisierung, um Impulse zu setzen für Innovation, Anpassung und die Markteinführung neuer Technologien, was uns hilft, unsere Ziele zu erreichen.
Die andere Seite: Stephen Kings Der dunkle Turm auf Vox
abendblatt.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from abendblatt.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Platz für Neuansiedlungen: Chemiepark Knapsack wächst nach Süden
rundschau-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rundschau-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Strafzölle im Airbus/Boeing-Streit sollen ausgesetzt werden
boersen-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from boersen-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.