comparemela.com

Latest Breaking News On - These animals - Page 4 : comparemela.com

Roboter erobert die Unterwelt - Robotischer Grabwurm wühlt sich schneller durch den Untergrund als alle vor ihm

20. Juli 2021 Dieser robotische Grabwurm kann sich schneller durch Sand wühlen als alle Roboter vor ihm – und schneller als viele Tiere. © Nicholas Naclerio Von der Natur abgeguckt: Forscher haben einen neuartigen Roboter konstruiert, der sich effektiv und schnell durch den Untergrund wühlen kann. Der pneumatische Roboterwurm vereint dafür die Bohrtechniken von drei natürlichen Vorbildern: den Wurzelspitzen der Pflanzen, dem Sand-Oktopus und den Sandfisch-Echsen. In ersten Tests grub sich der Roboter mit zwei Zentimetern pro Sekunde durch losen Sand – das ist schneller als jeder anderer Roboter vor ihm, wie die Wissenschaftler in „Science Robotics“ berichten. Roboter sind inzwischen fast überall im Einsatz: Sie tauchen bis in die Tiefsee, fliegen als Drohnen durch die Luft und erkunden sogar fremde Planeten. Auch in unwegsamem Gelände oder engen Gängen haben sich robotische Helfer längst bewährt. Ein Bereich der robotischen Erkundung ist jedoch bislang kaum abged

„Europäer waren Schwarze : Genetiker erklärt, warum der Begriff „Rasse im Grundgesetz nichts zu suchen hat

Johannes Krause ist der Shootingstar der Archäogenetik. Quelle: privat „Europäer waren Schwarze“: Genetiker erklärt, warum der Begriff „Rasse“ im Grundgesetz nichts zu suchen hat 17.07.2021 08:21 Der Star der alten Knochen wirkt jugendlich: schlank, wuschelige Haare und während des Zoom-Calls setzt Johannes Krause mehrmals eine Flasche Club-Mate an den Mund. Doch mit gerade einmal 40 Jahren hat der Biochemiker schon mehr erreicht als die meisten Wissenschaftler in ihrer gesamten Karriere – mehrmals schon hat er die Menschheitsgeschichte umgeschrieben. Krause ist der Shootingstar der Archäogenetik, der recht jungen Disziplin, die Erbmaterial aus Tausende Jahre alten Knochen analysiert. In seiner Doktorarbeit fand er auf diese Weise heraus, dass Frühmenschen Sex mit Neandertalern hatten – denn wie er zeigte, teilen wir Gene mit dieser Gattung. Für diese Arbeit bekam er mit seinen Co-Autoren den Newcomb Cleveland Prize 2010 , die Auszeichnung für den besten Fac

Gerersdorf - Neue Haltungsform: Diese Tiere haben Schwein

Gerersdorf Neue Haltungsform: Diese Tiere haben Schwein. Familie Hubmann aus Gerersdorf setzt als erster Betrieb in Österreich auf mobile Freilandhaltung. Von Nadja Straubinger. Erstellt am 15. Juli 2021 (03:48) Setzen auf Freilandschweine: Andreas, Thomas, Maria, Anna, Philipp und Johannes Hubmann. Straubinger, Straubinger Kein aufgeregtes Quieken, sondern nur ab und zu ein zufriedenes Grunzen. Kein beißender Ammoniakgeruch, sondern nur eine leichte Brise Dung. Familie Hubmann aus Gerersdorf geht einen neuen Weg mit ihrem Betrieb: Sie setzt bei ihren Schweinen auf mobile Freilandhaltung. Mit dem aus England und Amerika stammenden System sind die Hubmanns Vorreiter in Österreich. Ein Zelt dient als Un

© 2025 Vimarsana

vimarsana © 2020. All Rights Reserved.