Das Team von internationalen Experten der WHO hatte Wuhan im Januar besucht, um mehr über den Ursprung des Virus herauszufinden. Dass ein Labormitarbeiter sich bei der Probenentnahme infiziert habe, galt bisher als ´extrem unwahrscheinlich´. Einer der untersuchenden Wissenschaftler sagt nun jedoch, dass die Labor-Theorie zu den ´wahrscheinlichen Hypothesen´ zähle.
Einige Bundesländer wollen Schülerinnen und Schüler in den ersten Wochen nach den Sommerferien weiter Masken tragen lassen. Für Lehrerverbands-Präsident Heinz-Peter Meidinger greift das zu kurz. Dazu fehlten neben Masken auch noch andere Maßnahmen. Mehr im Live-Ticker.
Ab Montag, 16. August, gilt in Bayern für Beschäftigte und Besucher in Alten- und Pflegeheimen eine Testpflicht - wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Diese Testpflicht ist unabhängig von der Sieben-Tages-Inzidenz. Alle News im Corona-Ticker.
Die Pandemie nimmt ihren Anfang in der chinesischen Stadt Wuhan. Zur Entstehung des Virus gibt es mehrere Theorien, auch eine Laborpanne wird von der WHO nicht ausgeschlossen. Um Genaueres zu erfahren, soll China nun seine ersten Corona-Daten weiterleiten.
War der Ursprung der Pandemie doch ein Unfall? Ein WHO-Wissenschaftler hält es für möglich, dass sich ein Mitarbeiter bei der Probenentnahme infiziert hat.