11 Bilder
Dieser Baum steht direkt vor der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf. Hier wurden die Bäume besonders hart vom Sturm getroffen.
Carmen Frei
Umgefallene Bäume und überschwemmte Allmenden: Sturm und Gewitter hatten auch im Limmattal gewütet. Doch die Gewitterschneise zog sehr lokal über der Region durch. Entsprechend sind die Gemeinden ganz unterschiedlich von den Nachwirkungen des Sturms betroffen.
Sichtbar sind die Folgen vor allem in Aesch und Birmensdorf, wo viele Bäume in Mitleidenschaft gezogen wurden. «In Aesch liegt etwa eine Jahresnutzung, in Birmensdorf zwei bis drei», erklärt Förster Roland Helfenberger. Er ist für das Forstrevier Limmattal-Süd zuständig, zu dem neben den beiden Gemeinden auch Schlieren, Urdorf und Uitikon gehören. Die Jahresnutzung entspricht dem, was ein Wald in einem Jahr an Holz einbringt.
Einsätze der Feuerwehr in Düsseldorf während des Sturmtiefs -EIn Toter
wz.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wz.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Merkel efter katastrofen: Det är surrealistiskt
gp.se - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from gp.se Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Bucheli, Boner, Kachelmann: Welchem Wetterfrosch vertrauen Sie?
aargauerzeitung.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from aargauerzeitung.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.