Ein Röntgenbild, das Nähen einer Wunde, oder die Kontrolle irgendeines anderen medizinischen Notfalls – für all diese Leistungen wird die Permancence am Bahnhof Luzern geschätzt. Sie bleibt jeweils bis spät abends geöffnet und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Neu können die medizinischen Leistungen in der Permanence am Bahnhof Luzern mit Bitcoin bezahlt werden. Für die Bitcoin-Transaktion wird die App «inapay» verwendet.
Dies gab die zuständige Medcenter Unternehmensgruppe in einer Mitteilung bekannt. Wie es in der Mitteilung heisst, will Medcenter damit dem «wachsenden Kundenbedürfnis nach einer digitalen Zahlungsmöglichkeit» gerecht werden. Denn das Vorantreiben der Digitalisierung sei ein wichtiger Anspruch des Unternehmens. Dieser Anspruch kommt nun in der Einführung von Kryptowährung als Zahlungsmittel zum Ausdruck.
Diese Luzerner Quartiere bieten zu wenig Erholung
zentralplus.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from zentralplus.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Orell Füssli: Neue Filiale im St Galler Bahnhof
persoenlich.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from persoenlich.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Rösslimatt-Areal Luzern: Neue Zentrale des Velokuriers
luzernerzeitung.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from luzernerzeitung.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
2035 ist die Zitrone ausgepresst
ÖV-Angebot: Luzern erwartet deutliche Verschlechterung
5
min Lesezeit
21.07.2021, 05:00 Uhr
Luzerns längerfristige ÖV-Planung ist komplett an den Durchgangsbahnhof gebunden. Der kommt wohl erst in 20 Jahren. Wie sind wir bis dahin unterwegs? Welche neuen Bus- und Bahnverbindungen sind geplant? Und welche verschwinden? Hier erfährst du es.
Redaktion
Was liegt für Luzern noch drin? Beim öffentlichen Verkehr wird es diesbezüglich immer enger. Insbesondere der Kopfbahnhof Luzern verunmöglicht heute einen grösseren Ausbau des Angebots auf der Schiene. Und auch für Verbesserungen beim Busangebot ruhen die Hoffnungen auf einem neu gestalteten Bahnhof.
Bis 2035 sind aber dennoch diverse Optimierungen an den Linienführungen und den Fahrplänen von Bus und Bahn vorgesehen. Luzernerinnen müssen aber auch mindestens eine deutliche Verschlechterung in Kauf nehmen. Nachfolgend, in chronischer Reihenfolge, die bisher bekannten Pläne für de