Page 9 - Soil Loss News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana
Der Mazda6 im Gebrauchtwagen-Check - WESER-KURIER
weser-kurier.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from weser-kurier.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Den Note in zweiter Generation bot Nissan von 2013 bis 2017 in Deutschland an.
Foto: Nissan/dpa
Dienstag, 13. Juli 2021 - 04:27 Uhr
Über ein Jahrzehnt lang hatte Nissan den Note bis 2017 im Programm. Wer noch einen Note kaufen will, kann sich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Welche Besonderheiten sollten Note-Käufer dabei kennen?
Berlin (dpa/tmn) - Mit dem Note setzte Nissan eine besondere Duftnote im Kleinwagensegment. Das Modell ist im Klassenvergleich sehr geräumig, die Serienausstattung von Tempomat über sechs Airbags bis Start-Stopp-Automatik umfangreich. Bei der Hauptuntersuchung (HU) und dem Pannenverhalten kassiert der Note indes eher mittelmäßige Noten.
Modellhistorie: Die betrachtete zweite Modellgeneration kam 2013 in den Handel. Der Verkauf wurde im Sommer 2017 eingestellt. Ersatz war die Neuauflage des in der Größe gewachsenen Micra. Die Modellreihe hatte Nissan 2005 gestartet. Seit 2020 wird der Note in dritter Generation gebaut - jedoch nur für den japani
Nissan X-Trail: Mit etlichen Mankos beim TÜV
autogazette.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from autogazette.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Gebrauchtwagen-Check: Der Hyundai ix35/Tucson (seit 2010) Gebrauchtwagen-Check : Der Hyundai ix35/Tucson (seit 2010) Den Nachfolger vom Tucson bot Hyundai hierzulande als ix35 an, nur um das kompakte SUV ab 2015 wieder als Tucson zu verkaufen. Foto: Hyundai/dpa-tmn
Berlin Zurück zu den Wurzeln: Erst hieß er Tucson, dann wurde aus ihm der ix35. Mittlerweile rollt er wieder als Tucson. Was kann das SUV von Hyundai gebraucht?
Drucken
Der Tucson, zwischenzeitlich in ix35 umbenannt, ist ein Kompakt-SUV. Er reiht sich im Portfolio des südkoreanischen Herstellers Hyundai hinter dem größeren Santa Fe ein.
Konnte je nach Betrachterauge die Erstauflage in Geländetradition noch vergleichsweise unschick wirken, ist das Modell mittlerweile ein durchgestyltes Auto, das unter den modernen SUVs optisch damit allerdings kaum aus der Reihe fällt. Bei der Hauptuntersuchung (HU) sorgt vor allem
Inhalt per WhatsApp teilen
Berlin (dpa/tmn) - Der Tucson, zwischenzeitlich in ix35 umbenannt, ist ein Kompakt-SUV. Er reiht sich im Portfolio des südkoreanischen Herstellers Hyundai hinter dem größeren Santa Fe ein.
Konnte je nach Betrachterauge die Erstauflage in Geländetradition noch vergleichsweise unschick wirken, ist das Modell mittlerweile ein durchgestyltes Auto, das unter den modernen SUVs optisch damit allerdings kaum aus der Reihe fällt. Bei der Hauptuntersuchung (HU) sorgt vor allem ein Manko für Ärger.
Modellhistorie: Der erste Tucson wurde von 2005 bis 2010 gefertigt. Die hier betrachteten Auflagen Nummer zwei und drei des Kompakt-SUVs liefen von 2010 bis 2015 (als ix35) sowie von 2015 bis 2020 vom Band. Letztere wurde im Zuge einer Modellpflege von 2018 auch mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System angeboten. Seit dem Jahreswechsel 2020/2021 ist die Viertauflage bei den Händlern.
vimarsana © 2020. All Rights Reserved.