Dem Gillbach in Rommerskirchen droht die Austrocknung
Umwelt in Rommerskirchen
:
Dem Gillbach droht die Austrocknung
Rommerskirchen ist ohne den Gillbach eigentlich undenkbar. Doch das Gewässer ist in Gefahr, wenn die Kraftwerksblöcke abgeschaltet werden.
Foto: Georg Salzburg (salz)
Rommerskirchen Wenn die Kraftwerksblöcke, die den Wasserlauf größtenteils speisen, abgeschaltet sind, müsste Rommerskirchen wahrscheinlich jahrzehntelang auf sein identitätsstiftendes Merkmal verzichten.
Von Stefan Schneider Die Alarmglocken sind an. Nachdem im Wasserforum mit dem Erftverband klar geworden ist, dass der Gillbach nach der bis Ende 2030 geplanten Abschaltung von fünf Kraftwerksblöcken der Gillbach dauerhaft trocken fallen könnte, macht man sich in Rommerskirchen Sorgen um den Erhalt des identitätsstiftenden Wasserlaufs.
Grevenbroich: Unfall-Rotor auf dem Windtestfeld wird demontiert
Zweiter Teil des Aufräumens in Frimmersdorf
:
Unfall-Rotor der Windkraftanlage wird demontiert
Der Vertikalrotor mit ursprünglich drei Rotorblättern wird zurzeit abgebaut, das dritte, 54 Meter lange Blatt war bei einem Sturm herab gestürzt.
Foto: Georg Salzburg (salz)
Frimmersdorf Nach einem Sturm 2020, bei dem ein Rotorblatt herab gestürzt war, hat das Schweizer Unternehmen „Wind Agile Power“ neue Sicherheitssysteme für den beschädigten Vertikalrotor konstruiert. Wie es bei dem neuartigen Windrad weitergeht.
Von Carsten Sommerfeld Die Demontage des Vertikalrotors auf dem Windtestfeld auf der Frimmersdorfer Höhe hat begonnen. Ein großer Kran ist neben dem Windrad des Schweizer Herstellers Wind Agile Power aufgebaut worden. Im November vergangenen Jahres war die neuartige Anlage bei einem Sturm beschädigt worden, einer der 54 Meter langen Rotorarme war herab gestürzt.
Grevenbroich: Radarwagen blitzt jetzt auch von der Seite rp-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rp-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Autobahn bei Dormagen: Einschränkungen auf A 57 wegen Asphaltarbeiten
Dormagen
:
Einschränkungen auf der A 57 wegen Asphaltarbeiten
Auf der A57 wird in den nächsten Wochen an der Fahrbahn gearbeitet.
Foto: Georg Salzburg(salz)/Salzburg, Georg (salz)
Dormagen Autofahrer, die in den nächsten drei Wochen auf der A57 in Richtung Köln unterwegs sind, müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen.
Drucken Autofahrer, die in den nächsten drei Woche auf der A57 in Richtung Köln unterwegs sind, müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund sind Arbeiten an der Fahrbahn. Darauf weist die Autobahn GmbH des Bundes in einer Mitteilung hin. Von Montag (5. Juli) bis Mittwoch (21. Juli), jeweils von 10 bis 14 Uhr, ist zwischen den Anschlussstellen Dormagen und Köln-Worringen nur eine von zwei Fahrspuren befahrbar. Ebenso steht den Verkehrsteilnehmern in den Nächten von Montag (5./6. Juli) bis Freitag (9./10. Juli), jeweils von 20 bis 5 Uhr nur eine Fahrspur zur Ve
Grevenbroich: Dritte Gesamtschule oder Realschule?
Schulen in Grevenbroich
:
Dritte Gesamtschule oder Realschule?
Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule soll in eine Gesamtschule umgewandelt werden. Dagegen wendet sich die FDP. Sie will die Schulform am Heyerweg in Wevelinghoven erhalten.
Foto: Georg Salzburg(salz)/Georg Salzburg (salz)
Grevenbroich Für die geplante dritte Gesamtschule am Heyerweg soll es auf Empfehlung der Bezirksregierung eine Eltern-Befragung geben. Eine solche fordert auch die FDP – zur Frage, ob die Realschule bestehen bleiben soll. Droht ein Schulstreit?
Drucken In der zweiten Jahreshälfte sollen die Eltern der zweiten und dritten Grundschulklassen befragt werden, welche weiterführende Schulform sie für ihr Kind wünschen. Das kündigt Bürgermeister Klaus Krützen an. Anlass ist die Gründung der dritten Gesamtschule in der Stadt. Eine Befragung mit anderer Fragestellung beantragt nun aber die FDP: Eltern sollen befragt werden, „ob die Realschule in