Daimler verdient im zweiten Quartal spürbar mehr als gedacht
vom 15.07.2021, 00:47 Uhr
Bild: pixabay.com STUTTGART (dpa-AFX) - Der Auto- und Lkw-Bauer Daimler hat im abgelaufenen zweiten Quartal erneut mehr verdient als erwartet. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag vorläufigen Zahlen zufolge bei 5,42 Milliarden Euro, wie der Dax
-Konzern am frühen Donnerstag überraschend mitteilte. Das war deutlich mehr, als Analysten zuvor mit 4,3 Milliarden Euro erwartet hatten. Im Vorjahreszeitraum hatten die Stuttgarter wegen des Einbruchs der Automärkte in der Corona-Pandemie einen bereinigten operativen Verlust von gut 700 Millionen Euro ausgewiesen und unter dem Strich einen Milliardenverlust eingefahren.
Unter 15 800 Punkte erwartet: Dem DAX fehlen die Käufer tagesschau.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tagesschau.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Heuer schon 1.146 Tote auf Fluchtrouten 14.07.2021 05.01 Online seit heute, 5.01 Uhr
Die Zahl der Todesopfer auf den Fluchtrouten über das Meer nach Europa hat sich im ersten Halbjahr verdoppelt. Mindestens 1.146 Menschen seien gestorben, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) heute mit.
Im Vorjahreszeitraum waren 513 Tote verzeichnet worden. Im ersten Halbjahr 2019 waren 674 Menschen bei dem Versuch gestorben, über den Seeweg nach Europa zu gelangen.
Nach Angaben der IOM kamen die meisten Geflüchteten bei der Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben. Seit Jahresbeginn wurden hier 896 Todesopfer registriert, die meisten von ihnen auf der zentralen Mittelmeer-Route. 250 weitere Menschen starben bei Schiffsunglücken auf der Route zu den Kanarischen Inseln.
Über 1000 Migranten bei Überfahrt nach Europa gestorben
Die Zahl der Todesopfer auf den Fluchtrouten über das Meer nach Europa hat sich im ersten Halbjahr verdoppelt. Mindestens 1146 Menschen seien gestorben, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Mittwoch mit. 14.07.2021 / 03:38 / von: sda Seite drucken
Im Vorjahreszeitraum waren 513 Tote verzeichnet worden. Im ersten Halbjahr 2019 waren 674 Menschen bei dem Versuch gestorben, über den Seeweg nach Europa zu gelangen.
Nach Angaben der IOM kamen die meisten Migranten bei der Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben. Seit Jahresbeginn wurden hier 896 Todesopfer registriert, die meisten von ihnen auf der zentralen Mittelmeerroute. 250 weitere Menschen starben bei Schiffsunglücken auf der Route zu den Kanarischen Inseln.
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte finanznachrichten.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from finanznachrichten.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.