MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires: FEIERTAGSHINWEIS TAGESTHEMA
Die OPEC und ihre von Russland angeführten ölproduzierenden Verbündeten haben sich darauf geeinigt, in den nächsten zwei Jahren Millionen von Barrel aufgestautes Rohöl freizugeben. Die Ölförderländer verpflichten sich damit, alle Kürzungen, die sie zu Beginn der Pandemie vorgenommen hatten, rückgängig zu machen, wenn die Wirtschaft wieder anzieht und sich die Rohölnachfrage erholt. Die Gruppe einigte sich darauf, neues Öl zunächst nur in bescheidenen Raten über viele Monate hinweg in den Markt zu drücken, was auf die immer noch ungewisse Geschwindigkeit der weltweiten wirtschaftlichen Erholung zurückzuführen ist. Das Ölabkommen vom Sonntag sieht vor, dass die Organisation der erdölexportierenden Länder und eine von Russland angeführte Gruppe von Großproduzenten die Produktion bis Ende 2022 jeden Monat um 400.00
AstraZeneca: Studie zeigt bessere Immunantwort bei 2 Dosis Moderna
euronews.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from euronews.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Krankenhauslage schlägt Inzidenz bei der Beurteilung der Corona-Lage
heise.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from heise.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
AstraZeneca: WHO gegen eigenmächtigen Mix von Impfstoffen
euronews.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from euronews.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Abholzung der Wälder, Monokulturen und Überfischung sind Praktiken, welche die Biodiversität bedrohen und finanzielle Risiken beinhalten.
In einem neuen Bericht hebt der WWF diese Zusammenhänge hervor und ruft die Zentralbanken sowie die Finanzaufsichtsbehörden der ganzen Welt auf, die finanziellen Risiken, welche der Verlust an Biodiversität nach sich zieht, dringend zu berücksichtigen.
In der Schweiz sind die Schweizerische Nationalbank (SNB) sowie die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) gefordert, zu handeln. Der WWF stellt hier eine Liste mit Empfehlungen für sie zusammen.
Zitate:
Maud Abdelli, Koordinatorin der Initiative «Greening Financial Regulation» des WWF
«Die Zentralbanken und die Finanzaufsichtsbehörden spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einem nachhaltigeren Finanzsystem, das den Menschen, dem Klima und der Natur nützt.»