Wirtschaftsministerium: Ist der Kohleausstieg schon vor 2038 möglich?
t-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from t-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Rente: Arbeitgeber fordern längere Lebensarbeitszeit
t-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from t-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
© Bild: News/Ricardo Herrgott
Andy Kaltenbrunner untersuchte die Vergabe von Inseraten der Bundesregierung. Fazit: Objektive Kriterien für die Verteilung des viele Millionen Euro schweren Etats fehlen. Vielmehr täten die Beteiligten alles, um den Prozess undurchsichtig zu halten.
ZUR PERSON
Der Politikwissenschaftler und ehemalige Journalist (u. a. Arbeiterzeitung und profil ) Andy Kaltenbrunner ist geschäftsführender Gesellschafter des Medienhaus Wien. Die Einrichtung ist auf praxisnahe Forschung und Beratung spezialisiert und veröffentlichte zuletzt Studien zur Inseratepolitik der Bundesregierung.
Andy Kaltenbrunner schuf zuletzt Nachrichten, die innerhalb des polit-medialen Komplexes nur wenigen gefielen. In zwei Studien ( Scheinbar transparent I & II) rechnete der Leiter einer außeruniversitären Forschungseinrichtung (Medienhaus Wien) vor, dass zwischen Tageszeitungen und Bundesregierung ein objektiv nur schwer begründbares Geflecht aus Millionen Euro schweren Za