comparemela.com

Parts Of Austria News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana

Erneut wetterbedingte Feuerwehreinsätze in Niederösterreich | Tiroler Tageszeitung Online

Diskussion Nach den Gewitterfronten in der Nacht auf Sonntag sind die Feuerwehren in Niederösterreich auch am Sonntagabend wieder von Unwettern gefordert worden. Als Hotspots galten der Bezirk Amstetten sowie das Waldviertel. Probleme bereiteten vor allem Sturmböen. Bäume, Gerüste und Plakatwände stürzten um, Hausdächer wurden abgedeckt. Im Bezirk Gmünd war ein Baum auf die Oberleitung der Franz-Josefs-Bahn gekracht. Die stromführende Leitung hing laut Feuerwehr „nur wenige Zentimeter über einem mit drei Personen besetzten Pkw“. Die Insassen wurden aus dem Wagen befreit und blieben unverletzt. Die ÖBB berichteten von einer Unwetter-bedingten Sperre auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Gmünd und Vitis (Bezirk Waidhofen a. d. Thaya). Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Erneut wetterbedingte Feuerwehreinsätze in Niederösterreich | Tiroler Tageszeitung Online

Diskussion Nach den Gewitterfronten in der Nacht auf Sonntag sind die Feuerwehren in Niederösterreich auch am Sonntagabend wieder von Unwettern gefordert worden. Als Hotspots galten der Bezirk Amstetten sowie das Waldviertel. Probleme bereiteten vor allem Sturmböen. Bäume, Gerüste und Plakatwände stürzten um, Hausdächer wurden abgedeckt. Im Bezirk Gmünd war ein Baum auf die Oberleitung der Franz-Josefs-Bahn gekracht. Die stromführende Leitung hing laut Feuerwehr „nur wenige Zentimeter über einem mit drei Personen besetzten Pkw“. Die Insassen wurden aus dem Wagen befreit und blieben unverletzt. Die ÖBB berichteten von einer Unwetter-bedingten Sperre auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Gmünd und Vitis (Bezirk Waidhofen a. d. Thaya). Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Dank des Tages - Unsere Feuerwehr: „Die härtesten Engel des Landes

Dank des Tages - Unsere Feuerwehr: „Die härtesten Engel des Landes
krone.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from krone.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Österreich dörrt aus: Nur 2003 war noch trockener

Die Trockenheit ist auch an der Farbe von Wiesen und Feldern zu sehen. ©APA/HELMUT FOHRINGER Die Niederschlagsmengen in Österreich werden immer weniger. Nur 2003 fiel das erste Halbjahr in den vergangenen 60 Jahren noch trockener aus als heuer. Erst kürzlich hat die ZAMG auf die Belastung für die heimische Landwirtschaft und die Wälder aufgrund der aktuellen Trockenheit hingewiesen. Temporär gingen die Niederschläge im Vergleich zu den Vorjahren um über die Hälfte zurück, zog nun das Landwirtschaftsministerium eine Bilanz - nur 2003 war das erste Halbjahr noch trockener. Wir beobachten seit mehreren Jahren in weiten Teilen Österreichs Defizite der Jahresniederschlagssummen , so Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP).

Rund ein Viertel weniger Niederschläge im ersten Halbjahr | Tiroler Tageszeitung Online

Diskussion Erst kürzlich hat die ZAMG auf die Belastung für die heimische Landwirtschaft und die Wälder aufgrund der aktuellen Trockenheit hingewiesen. Temporär gingen die Niederschläge im Vergleich zu den Vorjahren um über die Hälfte zurück, zog nun das Landwirtschaftsministerium eine Bilanz - nur 2003 war das erste Halbjahr noch trockener. „Wir beobachten seit mehreren Jahren in weiten Teilen Österreichs Defizite der Jahresniederschlagssummen“, so Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Insgesamt sank die Niederschlagsmenge im ersten Halbjahr 2021 fast um ein Viertel gegenüber den vergangenen Jahren. Das bedeutet einen zunehmenden Druck auf die Trinkwasserressourcen. Zur Eruierung der hydrographischen Lage kündigte Köstinger die Studie „Wasserschatz Österreich“ an, die kommenden Herbst erscheinen wird, mit dieser sollen „klare Fakten bis 2050“ verfügbar gemacht werden. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) überprü

© 2025 Vimarsana

vimarsana © 2020. All Rights Reserved.