Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei Frankfurt während einer Übung. Foto: Boris Roessler/dpa
Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Ermittlungen wegen rechtsextremer Äußerungen von hessischen Polizisten in Chatgruppen laufen weiter auf Hochtouren. Als Konsequenz löste Innenminister Peter Beuth (CDU) das Spezialeinsatzkommando (SEK) des Frankfurter Polizeipräsidiums auf. Eine zum Aufarbeiten der Vorkommnisse eingesetzte Expertenkommission stellt heute in Wiesbaden ihre Ergebnisse vor. In der unabhängigen Kommission sitzen Vertreter aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Polizei und Verfassungsschutz.
Hakenkreuze und Hitler-Bilder
Die Polizisten sollen in den Chats untereinander Beiträge mit volksverhetzenden Inhalten beziehungsweise Abbildungen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation geteilt haben. Dabei soll es unter anderem auch um Hakenkreuze und Hitler-Bilder gegangen sein. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen etliche Beamte. Neben den str
Experten legen Bericht zur SEK-Reform vor - Panorama
rheinpfalz.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from rheinpfalz.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Rechte Strukturen in Hessen: Reichlich Untersuchungsbedarf in Hessen (nd aktuell)
nd-aktuell.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from nd-aktuell.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Hessen: SEK-Beamte legen nach Durchsuchungen Beschwerde ein
n-tv.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from n-tv.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.