Bei der Flutkatastrophe in Ahrweiler ist mehr Abfall angefallen, als regional entsorgt werden kann. Im Saarland werden deshalb in den Müllverwertungsanlagen Velsen und in Neunkirchen viele Tonnen Sperrmüll aus dem Flutgebiet verbrannt.
Verwahrlosung in Großstädten kann schwere Folgen haben: Die Entsorgung von illegalem Müll ist nicht nur teuer für den Steuerzahler – sondern auch politisch gefährlich. Die Vernachlässigung des öffentlichen Raumes kann das Vertrauen der Bürger in den Staat ins Wanken bringen.
Mit 1. Jänner 2022 könnte eine automatische Gebührenerhöhung für Kanal, Müllabfuhr und Wasser in Wien durchgeführt werden. Noch ist allerdings nicht klar, ob die Preisanpassung auch angewendet wird.