Das Problem des Tritiums
23. Juli 2021
Schon seit Jahrzehnten wird die Kernfusion vollmundig als Energie der Zukunft beworben, als Lösung aller Energie- und Klimaprobleme. Doch der Weg dorthin ist aufwendig und zäh – und das Ganze ist nicht unumstritten – im Gegenteil. Auch in der Wissenschaft gibt es einige Stimmen, die die Stromerzeugung durch Fusionsreaktoren wie die geplanten ITER-Nachfolger für einen teuren Irrweg halten. Einer der Gründe: Obwohl die Kernfusion schon seit Jahrzehnten erforscht wird, sind einige Probleme auch bei ITER nicht vollends gelöst.
Einprotoniger Wasserstoff (oben) und seine beiden schwereren Isotope. © ttsz/ Getty images
Nur 20 Kilogramm Tritium weltweit
Pomellen: Lagerhalle mit Solarmodulen abgebrannt
ndr.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from ndr.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Лукашенко самолет — как должны реагировать США и ЕС — последние новости / НВ
nv.ua - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from nv.ua Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Crece la incertidumbre en el sector agrícola
eldiariodechihuahua.mx - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from eldiariodechihuahua.mx Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.