Stuttgart - Lange bevor ein Unwetter seine ganze Kraft entfesselt, sind sie im Einsatz: Hagelfliegerin Julia Rexroth und ihre Kollegen von der Hagelabwehr. In ihren zweimotorigen Maschinen starten sie vom Flughafen Stuttgart und schwärmen in alle Richtungen aus, dabei führen sie ihre Flüge bis zur Schwäbischen Alb, in die Region Tübingen oder bis fast an den Bodensee. Bereits seit den 80er-Jahren werden die Hagelflieger jährlich von April bis Oktober im Kampf gegen Unwetterschäden an Agrarkulturen eingesetzt, auch Immobilien und Kraftfahrzeuge werden durch ihre Anstrengungen vor Zerstörung bewahrt.
Das Prinzip der Hagelabwehr
Die Hagelflieger „impfen“ auf ihren Rundflügen Gewitterwolken mit Silberjodid, dadurch soll das Risiko durch Hagelschäden verringert werden. Speziell mit Rauchgasgeneratoren ausgestattete Flugzeuge fliegen bei nahenden Gewitterzellen so nah wie möglich an die hagelträchtigen Wolken heran. Die Flugzeuge verbrennen in ihren Rauchgasgeneratoren Si