Teile den Artikel
Leberzirrhose: Verbesserung der Leberfunktion durch Probiotika
Eine Leberzirrhose (Schrumpfleber) ist im Endstadium vieler chronischer Lebererkrankungen feststellbar. Durch die Vernarbung des Gewebes wird die Funktion des Organs massiv beeinträchtigt und der Körper ist nicht mehr in der Lage, sich angemessen zu entgiften. Es drohen eine Hepatische Enzephalopathie (Beeinträchtigung des Gehirns durch die Anreicherung von Giftstoffen) oder gar ein sogenanntes Leberkoma. Eine Heilung ist bei einer Leberzirrhose bislang nicht möglich. Doch haben Forscher der Medizinischen Universität Graz nun erfolgreich den Einsatz eines Probiotikums zur Behandlung der Leberzirrhose getestet.
„An der Med Uni Graz wurde ein Probiotikum als neue Therapiemöglichkeit der Leberzirrhose identifiziert“, so die Mitteilung der Universität. Das untersuchte Probiotikum verbessere die Leberfunktion und bilde einen Hoffnungsträger für die Behandlung der Leberzirrhose. Erstmals kon
Gesundheitsprojekt - Fibbb!-Projekt in Raabtal ausgelaufen
bvz.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from bvz.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Neurodermitis: Antimikrobielle Peptide sollen Therapie verbessern
kurier.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from kurier.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.