Fliegen ohne dem Klima zu schaden, das soll nach dem Willen der Bundesregierung in den nächsten 15 Jahren ganz normal werden. Denn freiwillig auf Flüge verzichten würden nur wenige, sagt der Luft- und Raumfahrtkoordinator des Bundes.
Fliegen ohne dem Klima zu schaden, das ist noch nicht mehr als eine Vision. Regierung und Industrie wollen ausloten, wie es damit schneller gehen kann. Und wie sich Flugzeuge wieder füllen lassen.
Schönefeld (dpa) - Nach der Corona-Krise werden die Menschen aus Sicht der Bundesregierung rasch wieder so häufig mit Flugzeugen in den Urlaub fliegen wie zuvor. «Die Leute sind ein Stück weit ausgehungert von Reisen», sagte Luft- und Raumfahrtkoordinator Thomas Jarzombek der Deutschen Presse-Age.
Erschienen am 18.06.2021 Nach der Corona-Krise werden die Menschen aus Sicht der Bundesregierung wieder häufig mit Flugzeugen in den Urlaub fliegen. Foto: Boris Roessler
✖
Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:
Fliegen ohne dem Klima zu schaden, das ist noch nicht mehr als eine Vision. Regierung und Industrie wollen ausloten, wie es damit schneller gehen kann. Und wie sich Flugzeuge wieder füllen lassen.
Schönefeld (dpa). Nach der Corona-Krise werden die Menschen aus Sicht der Bundesregierung rasch wieder so häufig mit Flugzeugen in den Urlaub fliegen wie zuvor.
„Die Leute sind ein Stück weit ausgehungert von Reisen“, sagte Luft- und Raumfahrtkoordinator Thomas Jarzombek der Deutschen Presse-Agentur im Vorfeld der Nationalen Luftfahrtkonferenz am Freitag in Schönefeld. Das Vorkrisenniveau werde ziemlich schnell wieder erreicht werden.
Das ändere sich auch durch die Klimadebatte nicht. „Das Thema Flugscham erscheint zuweilen mehr als ein Stammtisch-Thema“, sagte der CDU-Politiker. Viele hielten Klimaschutz für wichtig. „Aber nur wenige sind bereit, dafür aktuell auf den Flug nach Mallorca zu verzichten.“