Dortmund (dpa) - Dem Dortmunder Fußball-Nationalspieler Emre Can droht nach Informationen des «Kicker» eine wochenlange Zwangspause. Demnach ist die Verletzung des 27 Jahre alten Defensiv-Allrounders schwerwiegender als bisher angenommen. Can hatte sich im Training eine Blessur im Oberschenkel zugezogen und die Partie am Freitag gegen die TSG 1899 Hoffenheim (3:2) deshalb verpasst. Eine Woche zuvor war er beim 1:2 beim SC Freiburg erstmals in dieser Saison zu einem Kurzeinsatz gekommen. «Prognosen sind immer schwierig. Emre hat eine Muskelverletzung, bei der wir schauen müssen, wi
Frieden unter lange verfeindeten Nachbarn in Europa und der Kampf gegen den Klimawandel: Für diese Themen gab es am Samstag in Münster einen hochdotierten Preis. Ausgezeichnet wurden zwei Politiker und der Gründer einer Jugendorganisation.
Das Rathaus ist fertig. Also, das Falt-Rathaus. Darin richtete sich am Samstag ein kleines Café ein. Eine Aktion, die bei erwachsenen und jugendlichen Kunstfans gut ankam. Waffeln und ein Becher mit heißem Kaffee waren am Freitagvormittag die gefragtesten Genussmittel auf dem Rathausvorplatz. Dort stand eine Art Kiosk aus mausgrauer Folie. Aus dem in die Folie geschnittenen Loch wurden wahlweise Kaffee, Waffeln oder Süßigkeiten an Passanten gereicht. Auch Bürgermeister Dr. Alexander Berger ließ es sich nicht nehmen, auf einen Plausch mit den Schülerinnen und Schüler der Kuns
Nach der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist noch unklar, wie die Situation sich für Frauen entwickelt. Offenbar wird nun wenigen Berufsgruppen wieder erlaubt zur Arbeit zu kommen.
Tokio (dpa) - Tischtennisspieler Thomas Schmidberger hat die erste deutsche Goldmedaille bei den Paralympics in Tokio knapp verpasst. Der 29-Jährige, der seit seinem fünften Lebensjahr querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt, unterlag am Samstag in einem Finalkrimi dem Chinesen Panfeng Feng mit 2:3-Sätzen. Während Schmidberger wie schon in Rio 2016 die Silbermedaille holte, gewann sein Finalgegner zum vierten Mal in Serie Paralympics-Gold. Nach zwei Sätzen sah es nach einem klaren Endspielsieg des Chinesen aus. Feng brillierte, Schmidberger reagierte nur. Mit 9:11 und 4:11