Gotham Gazette is an online publication covering New York policy and politics as well as news on public safety, transportation, education, finance and more.
Am 22. 09. um 20:15 Uhr auf 3sat: Der Film bringt im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 Licht in eine Grauzone der Politik: Auf welche Weise versuchen Unternehmen und Verbände, politische Entscheidungen zu beeinflussen? Die Filmemacher Julia Lehmann und Tobias Seeger sprechen mit Abgeordneten, Lobbyisten und Aktivisten, um herauszufinden, wie der Kampf um politischen Einfluss in der Praxis funktioniert. Wie groß sind die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft wirklich? Der aufstrebende CDU-Abgeordnete Philipp Amthor verschafft einem US-Unternehmen, bei dem er selbst einen Direktorenposten und Aktienoptionen innehat, Zugang zum Bundeswirtschaftsministerium. Gleich mehrere Abgeordnete und Ex-Minister nutzen die Notlage der Coronakrise, um mit schnellen Schutzmasken-Deals enorme Provisionen einzuheimsen. Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) lobbyiert bei der Bundeskanzlerin für das betrügerische Unternehmen Wirecard: nur drei von vielen Beispielen für die Ve
Der Film bringt im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 Licht in eine Grauzone der Politik: Auf welche Weise versuchen Unternehmen und Verbände, politische Entscheidungen zu beeinflussen? Die Filmemacher Julia Lehmann und Tobias Seeger sprechen mit Abgeordneten, Lobbyiste.
Geld. Macht. Politik.
Die Volksvertreter und der Druck der Lobbys
Der aufstrebende CDU-Abgeordnete Philipp Amthor verschafft einem US-Unternehmen, bei dem er selbst einen Direktorenposten und Aktienoptionen innehat, Zugang zum Bundeswirtschaftsministerium. Gleich mehrere Abgeordnete und Ex-Minister nutzen die Notlage der Corona-Krise, um mit schnellen Schutzmasken-Deals enorme Provisionen einzuheimsen. Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) lobbyiert bei der Bundeskanzlerin für das betrügerische Unternehmen Wirecard. Nur drei von vielen Beispielen für die Verflechtungen von Politik und Wirtschaft in der Bundespolitik. Doch die meisten dieser Vorgänge bewegen sich im Rahmen der Gesetze: Allein in Berlin sind nach glaubwürdigen Schätzungen rund 6.000 Lobbyisten unterwegs. Ihr Ziel: Die Entscheidungen von Regierung und Parlament in ihrem Sinne beeinflussen. Knapp 800 von ihnen haben über einen Hausausweis sogar direkten Zugang zum Bundestag â