Nachdem die Nebenindizes am Vortag ihre Bestmarken erreichten, zieht der Leitindex nach. Vor allem Quartalsberichte standen im Mittelpunkt des Geschehens.
Strompreis an der Börse alarmiert Industrie
An der Börse kennt der Strompreis derzeit nur eine Richtung: Es geht kräftig nach oben. Die Industrie schlägt bereits Alarm. Auch für die Haushalte könnte die Elektrizität teurer werden.
Von Claus Haffert, dpa
06.07.2021, 05:03
Eine Gewitterzelle mit dunklen Wolken zieht über Windräder in der Region Hannover hinweg. Julian Stratenschulte/dpa
Essen - Die GroÃhandelspreise für Strom sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. An der Strombörse in Leipzig haben sich seit März 2020 die Notierungen für Lieferungen im kommenden Jahr mit über 70 Euro pro Megawattstunde mehr als verdoppelt. Seit rund 12 Jahren war der Strom im GroÃhandel nicht mehr so teuer. Die stromintensiven Unternehmen in Deutschland fürchten deshalb um ihre Wettbewerbsfähigkeit.
ROUNDUP: Strompreis an der Börse stark gestiegen - Industrie schlägt Alarm ESSEN (dpa-AFX) - Die Großhandelspreise für Strom sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. An der Strombörse in Leipzig haben sich seit März 2020 die Notierungen für Lieferungen im kommenden Jahr mit über 70 Euro pro Megawattstunde mehr als verdoppelt. Seit rund 12 Jahren war der Strom im Großhandel nicht mehr so teuer. Die stromintensiven Unternehmen in Deutschland fürchten deshalb um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Der Anstieg der Großhandelspreise für Strom ist für die Industrie eine riesige Belastung , warnte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Holger Lösch. Mit diesem Preisniveau entferne sich der europäische Strommarkt mehr und mehr von den Industriestrompreisen konkurrierender Märkte.
Höhenflug beim Strompreis an der Börse - Folgen für Haushalte offen
vom 06.07.2021, 05:24 Uhr
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay ESSEN (dpa-AFX) - Für die Haushalte in Deutschland könnte die Stromrechnung in diesem Jahr höher ausfallen. An der Strombörse in Leipzig haben sich seit März 2020 die Notierungen für die Stromlieferung im kommenden Jahr mit über 70 Euro pro Megawattstunde mehr als verdoppelt. Thorsten Storck, Energieexperte des Vergleichsportals Verivox erwartet deshalb, dass im Herbst eine weitere Welle von Strompreiserhöhungen auf die Haushalte zukommt . Würden die Stromversorger den Preisanstieg an der Börse direkt weitergeben, entspräche das einer Erhöhung des Verbraucherpreises von rund 2,5 Prozent. Für einen Haushalt mit 4000 Kilowattstunden Jahresverbrauch wären das zusätzliche Kosten von rund 30 Euro brutto.