Maklerprovision: Geteilte Gebühr für das Immobiliengeschäft volksstimme.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from volksstimme.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Hunderttausende in Deutschland beziehen Wohngeld – mit der Corona-Krise hat sich die Situation noch verschärft. 2020 bekamen rund 660.000 Haushalte einen Zuschuss, darunter viele Familien sowie Rentnerinnen und Rentner. Auch Eigentümer können Hilfe in Anspruch nehmen.
dpa Ein Makler kostet Geld. Käufer und Verkäufer teilen sich diese Kosten nun. Foto: dpa Berlin Eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, macht Arbeit. Wer sich diese Arbeit sparen will, beauftragt einen Makler. Die Kosten für dessen Dienste teilen sich Käufer und Verkäufer. Und wer profitiert? );}
Wer seine Immobilie verkaufen will, kann sich entweder selbst um alles kümmern. Oder es wird ein Makler eingeschaltet. Das allerdings kostet Geld. Makler bekommen für ihre Dienste Provisionen von bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises.
Bisher waren es in der Regel die Käufer, die diese Summen ganz oder teilweise zahlen mussten, selbst wenn sie den Makler gar nicht beauftragt hatten. Mit dem neuen Makler-Gesetz, das seit Ende vergangenen Jahres gilt, werden sie etwas entlastet.
Ein Makler kostet Geld. Käufer und Verkäufer teilen sich diese Kosten nun.
Foto: Christin Klose/dpa
Freitag, 16. Juli 2021 - 04:12 Uhr
Eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, macht Arbeit. Wer sich diese Arbeit sparen will, beauftragt einen Makler. Die Kosten für dessen Dienste teilen sich Käufer und Verkäufer. Und wer profitiert?
Berlin (dpa/tmn) - Wer seine Immobilie verkaufen will, kann sich entweder selbst um alles kümmern. Oder es wird ein Makler eingeschaltet. Das allerdings kostet Geld. Makler bekommen für ihre Dienste Provisionen von bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises.
Bisher waren es in der Regel die Käufer, die diese Summen ganz oder teilweise zahlen mussten, selbst wenn sie den Makler gar nicht beauftragt hatten. Mit dem neuen Makler-Gesetz, das seit Ende vergangenen Jahres gilt, werden sie etwas entlastet.
Finanzierung: Maklerprovision: Geteilte Gebühr für das Immobiliengeschäft Finanzierung : Maklerprovision: Geteilte Gebühr für das Immobiliengeschäft Ein Makler kostet Geld. Käufer und Verkäufer teilen sich diese Kosten nun. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/Illustration
Berlin Eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, macht Arbeit. Wer sich diese Arbeit sparen will, beauftragt einen Makler. Die Kosten für dessen Dienste teilen sich Käufer und Verkäufer. Und wer profitiert?
Von Katja Fischer, dpa
Wer seine Immobilie verkaufen will, kann sich entweder selbst um alles kümmern. Oder es wird ein Makler eingeschaltet. Das allerdings kostet Geld. Makler bekommen für ihre Dienste Provisionen von bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises.