Gigantisch: Maja Hoffmanns Kunstprojekt in Arles
nzz.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from nzz.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Ingyenes piknikekkel hangol az õszre a RepTár
travelo.hu - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from travelo.hu Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Ausflugs-Tipps, Termine und Veranstaltungen im Saarland am Wochenende
saarbruecker-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from saarbruecker-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
© OeWM/Tesch
Das schaffen die österreichischen Weine mit Leichtigkeit und gerne auch mit etwas Aromatik. Wer außerdem noch ein perlendes Mundgefühl möchte, greift zum G‘spritzen oder Schaumwein.
Sommerzeit, Weißweinzeit!
Im Sommer gewinnen die Weißweine die Oberhand. Denn Frische und Spritzigkeit sind ihre Domäne. Darüber hinaus ist bei den Weißweinen die Auswahl an nicht zu kräftigen Tropfen generell etwas größer. Denn in der sommerlichen Hitze ist ein geringerer Alkoholgehalt gefragt.
Zu den leichteren Rebsorten, die gerne für Cuvées verwendet werden, gehört etwa der Welschriesling. Andere sind bekannt für ihre ausgeprägte Aromatik, etwa der Gewürztraminer, der Gelbe Muskateller oder auch der aus Ungarn stammende Muskat Ottonel. Diese duftigen Weine eignen sich besonders als Aperitif oder für einen herzhaften G‘spritzten. Trotz ihrer intensiven Aromatik werden diese Rebsorten meist zu trockenen Weinen verarbeitet. Das bedeutet, dass der gemessene Restzuc